1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Neben Volksfesten und Musikfestivals: Das ist sonst noch geboten in der Region

Erstellt:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

Was ist neben Volksfesten und Musikveranstaltungen noch so in der Region geboten? Wir haben für euch eine bunte Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einiger bemerkenswerter Veranstaltungen in den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf am Inn, Rosenheim und Traunstein zusammengestellt.
Was ist neben Volksfesten und Musikveranstaltungen noch so in der Region geboten? Wir haben für euch eine bunte Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einiger bemerkenswerter Veranstaltungen in den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf am Inn, Rosenheim und Traunstein zusammengestellt. © as/Strim/Moor meets America (Montage)

Was ist neben Volksfesten und Musikveranstaltungen noch so in der Region geboten? Wir haben für euch eine bunte Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einiger bemerkenswerter Veranstaltungen in den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf am Inn, Rosenheim und Traunstein zusammengestellt.

Unsere interaktive Karte mit den Veranstaltungsorten in der Region:
(Die Liste aller Veranstaltungen findet Ihr weiter unten im Artikel.)

Update, 8. Juli: Burgfest in Burghausen beginnt, „Schlacht bei Ampfing“-Spektakel in Vorbereitung

Die Wetterprognose sagt optimales Wetter voraus: Trocken aber nicht zu heiß. Beste Voraussetzungen für einen Besuch beim Burghauser Burgfest also! Dieses Jahr sorgen neue Bands und neue Fieranten für Abwechslung. Nach zwei Jahren Pause wird aber auch der hartgesottenste Burgfest-Besucher keine Langeweile verspüren, wenn er über die 1000 Meter lange Burganlage spaziert und sich zu dem einen oder anderen kühlen Getränk hinreißen lässt. Zwischen den Ständen ist viel geboten.

Wenn man an Rittermahle denkt, kommen einem ausschweifende Gelage in den Sinn, die am königlichen Bankett veranstaltet wurden. Für das 1322-Freilichtspiel in Ampfing haben sich die Köche etwas Besonderes überlegt. Tomaten haben keine Rolle gespielt. Und das hat einen ganz simplen Grund, wie die OVB-Heimatzeitungen berichten.

Update, 23. Juni: Vorbereitungen auf Burgfest Burghausen, Biker-Treff in Kolbermoor und Veranstaltungs-Vielfalt in Rosenheim

In wenigen Wochen findet endlich wieder das Burghauser Burgfest statt. Das dreitägige Mittelalter-Fest wird sowohl von den über 1500 Akteuren als auch den Besuchern ungeduldig erwartet. Die Kulturreihe „Boarisch auf d´Nocht“ der Gemeinde Bad Feilnbach geht unterdessen am Freitag, 1. Juli in ihre nächste Runde. Was nun geboten wurde und warum die Nachwuchsarbeit so wichtig für den Brauchtum ist erfahrt Ihr im Bericht der OVB-Heimatzeitungen. Leckeres Essen, Barbetrieb und kleine Preise - endlich darf das traditionelle Sonnwendfeuer am 24. Juni in Bischofswiesen Winkl wieder stattfinden. Die Vorfreude ist groß.

Ein Bild aus den Vorjahren: Hunderte von Menschen nutzen das kostenlose Angebot der Kino-Kultur-Woche am Salzstadel.
Ein Bild aus den Vorjahren: Hunderte von Menschen nutzen das kostenlose Angebot der Kino-Kultur-Woche am Salzstadel. © Schlecker

Bereits zum 6. Mal findet das in ganz Bayern bekannte Treffen von amerikanischen Autos und Bikes in Kolbermoor statt. Bis zu 400 Fahrzeugen werden am Wochenende vom 25. bis 26. Juni zu bewundern sein. Doch das sind laut Veranstalter nicht die einzigen Höhepunkte des Wochenendes und auch das Ordnungsamt äußert sich zur Veranstaltung.

Die Kaufleute und Gastronomen des Esbaumviertels in Rosenheim organisieren heuer wieder ihr Esbaumfest.
Die Kaufleute und Gastronomen des Esbaumviertels in Rosenheim organisieren heuer wieder ihr Esbaumfest. © hs

Auch in Rosenheim steht einiges an. Nach dem langen Trübsal der Pandemie wollen die Kaufleute und Gastronomen des Esbaumviertels in Rosenheim heuer bei ihrem „Esbaumfest“ am Samstag, den 9. Juli wieder richtig Leben in die Nachbarschaft bringen. Wir haben sie besucht und uns das umfangreiche Programm vorstellen lassen. Ab Freitag (24. Juni) heißt es am Salzstadel in Rosenheim wieder „Film ab“. Dann startet die Kino-Kultur-Woche, zu der ein elfköpfiges, ehrenamtliches Team wieder spannende Streifen herausgesucht hat, unter freiem Himmel mit dem Film „Mit dem Rückwärtsgang nach vorne“. Was die Besucher erwarten können, was Kino so besonders macht und ob Streamingangebote den Tod der Kinos bedeuten könnte, dazu hat Bastian Schröger, einer der Organisatoren, im Interview mit den OVB-Heimatzeitungen Stellung genommen.

Juni:

Juli:

August:

September:

hs

Auch interessant

Kommentare