1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Mehr Geld auf dem Konto: Mit diesen Tipps lebt Ihr viel sparsamer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Geldscheine und Münzen in der Hand
Geld sparen-Tipps (Symbolbild) © Daniel Karmann

Rosenheim - Geld sparen für den nächsten Urlaub? Das kann einem schon mal schwer fallen, denn häufig geht Sparen mit Verzichten Hand in Hand. Wir haben ein paar Tipps aufgelistet, die Euch dabei helfen.

Je mehr, desto besser

Je mehr, desto besser: Das gilt nicht für alles. Für Geld schon. Wer mehr Geld auf dem Bankkonto haben will, hat zwei Optionen. Erstens: Mehr Geld verdienen. Doch das ist oft leichter gesagt, als getan - gerade während der Corona-Krise. Doch es gibt noch eine Alternative zum höheren Gehaltseinkommen. Sie lautet zweitens: sparsamer leben.

Doch Geld zu sparen, stellt sich im Alltag oft als schwierig heraus. Denn meistens haben geringere Ausgaben einen Verzicht zur Folge. Doch dazu ist nicht jeder bereit. Also stellt sich die Frage: Wie kann ich Geld sparen und gleichzeitig meine Lebensqualität nicht einschränken?

Tipp für mehr Geld auf dem Konto: Tauschpartys und Shoppen in Second-Hand-Läden

Second-Hand Pullover an Puppe
Second-Hand Läden sind gerade im Trend (Symbolbild) © Sebastian Gollnow

Möglichkeit Nummer 1: Keine Anziehsachen kaufen. Das mag sehr unkonventionell klingen. Aber wer sich nicht von Boutique zu Boutique shoppt, hat mehr Geld auf dem Konto. Und mit einem einfachen Trick muss man nicht ständig die gleichen Kleider und Hosen tragen. Wer seine Anziehsachen einfach mit Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen tauscht, spart viel Geld und macht trotzdem immer wieder aufs Neue eine schicke Figur. Kleidertauschpartys sorgen für neue Mode im Schrank - einfach mal eine organisieren. Das geht auch digital!

Falls jemand nicht komplett auf neu gekaufte Klamotten verzichten will, kann man mit einem Tipp trotzdem viel sparsamer leben. Er lautet: einfach in Second-Hand-Läden shoppen. Diese Alternative zu neuen, teuren Kleidungsstücken bietet zwei Vorteile. Erstens: Jacken, Hemden und Blusen gibt es für viel weniger Geld. Und zweitens: Wer in Second-Hand-Läden einkauft, schont die Umwelt. Denn für die bereits produzierten Stoffe müssen keine neuen Ressourcen und Energien verbraucht werden.

Auch Online-Shops wie zum Beispiel „Zalando“ bieten mittlerweile Second-Hand Klamotten an. Wer lieber direkt vom Vorbesitzer kaufen möchte, kann alternativ auf Apps wie „Vinted“ zurückgreifen.

Ein weiterer Tipp: Geld sparen mit selbstgebastelten Geschenken

Selbstgebasteles Geschenk
Geschenke kann man auch selbst basteln (Symbolbild) © Britta Pedersen

Verbraucher können auch in anderen Bereichen nachhaltiger wirtschaften. Ein Beispiel sind Geschenke. Ob für die Kinder, den Partner oder die Geschwister: Viele Menschen bereiten ihren Lieblingsmenschen gerne eine kleine Freude. Aber für die kleine Freude muss man manchmal tief in die Geldbörse greifen. Im Jahr 2019 gab jeder Deutsche an Weihnachten durchschnittlich 475 Euro aus. Das berichtet die Statistik-Plattform statista.de.

Die schön verpackten Geschenke sind meistens auch schön teuer. Es sei denn: Man bastelt die Präsente selber. Gerade in der Corona-Krise kann das Basteln eine wertvolle Ablenkung und sinnvolle Aufgabe sein. Und zusätzlich spart man eben Geld.


Tipp zum Geld sparen beim Essen und Einkaufen

Reduzierte Lebensmittel
Tipp: Lebensmittel im Angebot kaufen © Sven Hoppe

Auch in der Küche kann man kreativ werden. Wer gezielt Supermarkt-Angebote einkauft, kann beim Kochen viel Geld sparen. Jeder sollte beim Einkaufen zusätzlich auf zwei Tipps achten. Erstens: Eine Discounter-Filiale niemals hungrig betreten. Isst man vorher etwas, kauft man keine unnötigen Lebensmittel ein.

Eine weitere Idee zum Geld sparen beim Essen und Einkaufen: Kunden sollten sich eine Einkaufsliste schreiben und sich bei der Auswahl der Produkte an die Notizen halten. Dann kauft Ihr keine unnötigen Produkte.

Weitere Tipps, die Euch viel Geld sparen helfen können:

Vermeidet Spontaneinkäufe: Schnäppchen locken oft zum spontanen Kauf. Lieber erst noch einmal eine Nacht darüber schlafen, ob man dieses oder jenes Schnäppchen auch tatsächlich benötigt.
Plant, was Ihr essen und kochen wollen: Unterwegs ein Snack und Getränk, Mittagessen in der Kantine - so gibt man schnell mehr Geld für Essen aus, als eigentlich notwendig. Plant beim wöchentlichen Einkauf die Mahlzeiten mit ein und bereitet Euch Essen für die Arbeit vor - das spart jede Menge Geld.
Richtet einen Dauerauftrag ein: Spart einfach einen bestimmten Betrag jeden Monat auf einem gesonderten Konto - richtet dafür einen Dauerauftrag ein. So ist das Geld außer Sichtweite und schnell sammelt sich dort ein schönes Sümmchen zusammen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion