1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Wegen Glatteis: Unwetterwarnung bis Donnerstag verlängert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher, Felix Graf, Tim Niemeyer, Martin Weidner

Kommentare

Wetter Südostbayern Eisregen
Vor allem im rotmarkierten Gebiet auf der Karte (links oben) könnte es in Südostbayern gefährlich werden. © dpa/www.der.himmel-im-suedosten.de (Montage)

München/Landkreis – Nach der Eiseskälte am Dienstag (13. Dezember) hat sich das Wetter in der Nacht auf Mittwoch (14. Dezember) gedreht. Es ist deshalb – vor allem auch in Südostbayern – vielerorts sehr gefährlich auf den Straßen.

Service:

Update, 17.20 Uhr – Deutscher Wetterdienst verlängert Glatteiswarnung bis Donnerstag

Für die Kreise Traunstein, Mühldorf am Inn und Altötting, Berchtesgadener Land sowie Stadt und Landkreis Rosenheim wurde die Amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis bis Donnerstag (15. Dezember), 10 Uhr verlängert.

Update, 17.10 Uhr - Glätteunfall im Landkreis Rosenheim

Die vorherrschende Glätte hat im Landkreis Rosenheim zu einem Unfall geführt. Auf der B304 in Höhe Edling krachten zwei Autos ineinander. Beide beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden. Die Straße war gesperrt.

Update, 16.06 Uhr - Warnung vor Glatteis weiterhin gültig

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die Amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis in den Landkreisen Altötting, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting sowie Stadt und Kreis Rosenheim bis 18 Uhr ausgeweitet. Autofahrer müssen sich also weiterhin auf glatte Straßen in der Region einstellen.

Update, 15.29 Uhr -  Wegen Glättegefahr: Keine Starts und Landungen am Flughafen München

Wegen Glättegefahr durch gefrierenden Regen konnten am Mittwochnachmittag am Münchner Flughafen vorläufig keine Flugzeuge starten und landen. 133 Flüge seien abgesagt, 26 umgeleitet worden, sagte ein Sprecher des Flughafens der Deutschen Presse-Agentur. Die gesamte Crew des Airports sei mit 150 Räumfahrzeugen im Einsatz, um die beiden Start- und Landebahnen schnellstmöglich wieder freigeben zu können. Allerdings sei man dabei auf die Hilfe der Natur angewiesen. „Wenn kein gefrierender Regen mehr fällt, ist so eine Start- und Landebahn innerhalb von 20 bis 25 Minuten wieder benutzbar“, sagte der Sprecher. Wann dies der Fall sein könnte, blieb zunächst unklar.

Update, 14.28 Uhr - DWD weitet Warnungen aus

Die Autofahrer müssen sich in der Region weiterhin auf besonders glatte Straßen einstellen. Für die Kreise Traunstein, Mühldorf am Inn und Altötting sowie Stadt und Landkreis Rosenheim wurde die Amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis bis 16 Uhr verlängert.

Update, 13.35 Uhr - Glättegefahr erreicht jetzt auch den Landkreis Altötting

Nachdem bereits in weiten Teilen der Region eine Amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis gilt, gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) jetzt auch eine entsprechende Meldung für den Landkreis Altötting heraus. Diese gilt vorerst bis 15 Uhr und hat die Stufe drei von vier.

Update, 12.40 Uhr - DWD warnt erneut

Der DWD hat seine Warnung vor Glatteis noch einmal aufgefrischt und ausgeweitet. Bis 15 Uhr gilt eine amtliche Warnung in den Kreisen Mühldorf und Traunstein, sowie in Stadt- und Landkreis Rosenheim. Laut dem Wetterdienst gilt „eine Gefahr für Leib und Leben.“

Update, 11.40 Uhr - Warnung im Kreis Traunstein aufgehoben

Die ursprünglich für bis 13 Uhr geltende Warnung vor Glatteis im Kreis Traunstein wurde nun doch vorzeitig aufgehoben. Gegen 11 Uhr konnte der DWD entwarnen. Im Kreis Rosenheim ist dagegen nach wie vor und nach derzeitigem Stand bis mindestens 13 Uhr Vorsicht geboten.

Update, 10.45 Uhr - Stadt München sperrt Friedhöfe

Wegen Eisregens und der damit verbundenen Glättegefahr bleiben die städtischen Friedhöfe in München am Mittwoch geschlossen. „Trauerfeiern und Bestattungen werden aber durchgeführt“, betonte ein Stadtsprecher. Trauergäste würden vom Friedhofspersonal am jeweiligen Haupteingang abgeholt, zu Trauerhalle und Bestattungsort begleitet und wieder zum Ausgang zurückgebracht werden.

Derweil wurde die Glatteis-Warnung für den Landkreis Berchtesgadener Land inzwischen aufgehoben. In den Landkreisen Rosenheim und Traunstein wurde diese dagegen erneut verlängert - und zwar (vorerst) bis mindestens 13 Uhr.

Update, 10.15 Uhr - Fotos aus Südostbayern

5in den Landkreisen Rosenheim und Miesbach hat am Morgen der Eisregen bei etwa minus 5 Grad eingesetzt. Fahrzeugscheiben vereisten blitzschnell – auch während der Fahrt auf der A8 über den Irschenberg. Auch andere Straßen und Gehwege verwandelten sich vielerorts in Eisflächen.

Update, 9.30 Uhr - Warnung bis Mittag verlängert

Die Warnungen für den Landkreise Berchtesgadener Land, Traunstein und Rosenheim wurden soeben bis 12 Uhr verlängert.

Update, 8.50 Uhr - Warnstufe 3 jetzt auch im Berchtesgadener Land

Nun gilt auch im Landkreis Berchtesgadener Land die Warnstufe 3 von 4. Dies teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) soeben mit. Zudem wurden die Warnungen für das Berchtesgadener Land, den Landkreis Traunstein sowie für Stadt und Landkreis Rosenheim bis 11 Uhr verlängert.

Update, 8 Uhr - Warnstufe auch im Kreis Traunstein erhöht

Die am frühen Morgen ausgegebene Warnung für Stadt und Landkreis Rosenheim wurde von Seiten des DWD nun auch bis 10 Uhr verlängert. Ursprünglich galt diese nur bis 9 Uhr.

Zudem wurde die Warnstufe nun auch im Landkreis Traunstein auf Stufe 3 von 4 erhöht. Hier galt bisher ebenfalls „nur“ die Warnstufe 2. Auch für dieses Gebiet warnten die Meteorologen eindringlich: Es bestehe auch hier „Gefahr für Leib und Leben durch plötzlich überfrierende Nässe oder schlagartig gefrierenden Regen“. Die Warnung gilt vorerst ebenfalls bis 10 Uhr.

Update, 7.05 Uhr - Warnstufe in Rosenheim erhöht

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat soeben die Warnstufe für Stadt und Landkreis Rosenheim erhöht. Es gilt nun die Warnstufe 3 von 4 (bislang 2 von 4). Es bestehe „Gefahr für Leib und Leben durch plötzlich überfrierende Nässe oder schlagartig gefrierenden Regen“, hieß es darin. Diese Warnung gilt vorerst am Mittwoch (14. Dezember) bis 9 Uhr.

Die Erstmeldung:

Autofahrer, aufgepasst: Im Berufsverkehr solltet Ihr am Dienstagmorgen wohl besser die eine oder andere Minute mehr einplanen. In der Nacht und in den frühen Morgenstunden hat in weiten Teilen der Landkreise Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Altötting eine Mischung aus Schnee- und Eisregen eingesetzt, welcher die Straßen spiegelglatt machen dürfte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte diesbezüglich bereits am Dienstag eine entsprechende Vorwarnung veröffentlicht. rosenheim24.de hatte darüber berichtet.

Jetzt hat der Wetterdienst die Warnung konkretisiert – und warnt im Zeitraum zwischen 5 Uhr und 9 Uhr, vor allem in den südlichen Teile der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land sowie in weiten Teilen von Stadt und Landkreis Rosenheim konkret vor Glatteis (Stufe 2 von 4).

„Leider müssen auch wir euch jetzt wirklich akut warnen. Die Wettermodelle bleiben leider auf dem Eisregentrend. Der DWD warnt sogar vor größeren Schäden an der Infrastruktur, wie zum Beispiel der Bildung dickeren Eisschichten an Bäumen und/oder Strommasten, die dann auch zum Teil brechen könnten. Damit gehen Stromausfälle einher und neben den spiegelglatten Straßen auch Blockierungen durch größere Äste auf der Fahrbahn“, ergänzten die regionalen Wetterexperten von www.der-himmel-im-suedosten.de.

„Wer daheim bleiben kann...“

Die Experten hofften in ihrem Post, den sie am späten Dienstagnachmittag auf Facebook absetzten, zwar darauf, dass die Prognose nicht in voller Stärke eintritt, sendeten aber zugleich eine eindringliche Warnung: „Wer daheim bleiben kann, sollte dies bitte auch tun! Es gehe in dem auf der Karte rotmarkierten Gebiet mit der Eisregen-Gefahr bereits gegen 4 Uhr los. Erst kann es noch schneien, aber der Schnee sollte sehr schnell in Regen übergehen.“ Dann bestehe den ganzen Tag über immer wieder die Gefahr von Eisregen, hieß es weiter. Warum diese Wetterlage so gefährlich ist, erklärt rosenheim24.de in einem Extra-Artikel (Plus-Artikel).

mw

Auch interessant

Kommentare