1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Neues Schreckensszenario: Kommt der Lockdown für alle nach Weihnachten?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Bundeskanzler Olaf Scholz Corona Lockdown München
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt am Dienstag (21. Dezember) mit den Ministerpräsidenten der Länder zum nächsten Corona-Gipfel zusammen. © dpa (Montage)

Berlin/München – Die Omikron-Variante des Coronavirus birgt die Gefahr einer „explosionsartigen Verbreitung“, warnt der Expertenrat der Regierung. Deswegen reagiert die Politik nun: Kurzfristig haben Bund und Länder für Dienstag (21. Dezember) einen neuen Corona-Gipfel angesetzt. Drohen nun bald neue strenge Beschränkungen für alle?

Die rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus könnte schon bald schärfere Maßnahmen zum Infektionsschutz nach sich ziehen. Noch vor Weihnachten beraten Bund und Länder am Dienstag über das weitere Vorgehen - darauf verständigten sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz am Sonntagabend (News-Ticker Montag, 20. Dezember).

„Gut geplanter Lockdown“ Anfang Januar?

Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen brachte bereits einen Lockdown nach den Feiertagen ins Spiel: „Wir müssen mit unseren Maßnahmen vor die Omikron-Welle kommen. Unser heutiges Handeln bestimmt die morgige Pandemie-Lage. Angesichts der äußerst hohen Übertragbarkeit von Omikron werden wir um einen Lockdown nach Weihnachten vermutlich nicht herumkommen. Ein mögliches Szenario wäre ein gut geplanter Lockdown Anfang Januar.“

Einen Lockdown vor Weihnachten hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Sonntag ausgeschlossen. Auf die Frage, was mit der Zeit nach den Festtagen sei, sagte der SPD-Politiker in der Bild-Sendung „Die richtigen Fragen“: „Ich glaube, auch da werden wir keinen harten Lockdown haben.“ Er schrieb aber auf Twitter, man müsse eine offensive Booster-Impfkampagne fahren und „die Maßnahmen der Kontaktreduktion verschärfen“. Unions-Fraktionsvize Sepp Müller (CDU) forderte in der „Welt“, dass es jetzt eine „gesetzliche Grundlage auch für einen nationalen Lockdown“ brauche.

Omikron bringt „neue Dimension“ in Pandemie

Der neue Corona-Expertenrat der Bundesregierung hatte vor kurzem gewarnt, Omikron bringe eine „neue Dimension“ in das Pandemiegeschehen. Die Experten sehen „Handlungsbedarf“ bereits für die kommenden Tage. „Wirksame bundesweit abgestimmte Gegenmaßnahmen zur Kontrolle des Infektionsgeschehens sind vorzubereiten, insbesondere gut geplante und gut kommunizierte Kontaktbeschränkungen“, heißt es in der Stellungnahme. Die aktuell geltenden Maßnahmen müssten darüber hinaus „noch stringenter“ fortgeführt werden.

Omikron zeichne sich durch eine wesentlich stärkere Übertragbarkeit und Unterlaufen eines bestehenden Immunschutzes aus, hieß es weiter. Die Variante infiziere in kürzester Zeit deutlich mehr Menschen und beziehe auch Genesene und Geimpfte stärker in das Infektionsgeschehen ein: „Dies kann zu einer explosionsartigen Verbreitung führen.“ Zugleich gab es noch eine Warnung hinterher: „Sollte sich die Ausbreitung der Omikron-Variante in Deutschland so fortsetzen, wäre ein relevanter Teil der Bevölkerung zeitgleich erkrankt und/oder in Quarantäne. Dadurch wäre das Gesundheitssystem und die gesamte kritische Infrastruktur unseres Landes extrem belastet.“ Hierzu gehörten unter anderem Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Telekommunikation, Strom- und Wasserversorgung und die entsprechende Logistik.

Gesundheitssystem vor Überlastung schützen

Bei den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag soll es um vorbereitende Maßnahmen zum Schutz der kritischen Infrastruktur gehen - aber auch um weitere kontaktreduzierende Maßnahmen zum Schutz des Gesundheitssystems vor einer drohenden Überlastung infolge der Omikron-Welle. Das teilten nach der Absprache von Scholz und Wüst beide Seiten mit.

Omikron breitet sich derzeit auch in anderen europäischen Ländern rasant aus. In den Niederlanden gilt deswegen seit Sonntag ein neuer strenger Lockdown. Auch Dänemark fährt große Teile des öffentlichen Lebens wieder herunter. Österreich verschärfte seine Einreiseregeln massiv (Plus-Artikel). Großbritannien gilt wegen Omikron seit der Nacht zum Montag (20. Dezember) wieder als Virusvariantengebiet.

mw (mit Material von dpa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion