1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Schreckliches Drama auf B2: Drei Tote nach Horror-Unfall - Fahrer überleben schwer verletzt

Erstellt:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Ein schrecklicher Unfall ereignete sich am 23. September auf der B2 in Mittelfranken. Drei Menschen kamen ums Leben.
Ein schrecklicher Unfall ereignete sich am 23. September auf der B2 in Mittelfranken. Drei Menschen kamen ums Leben. © vifogra/Ralph Goppelt

Weißenburg-Dettenheim (Mittelfranken) – Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag, den 23. September, auf der B2 im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Drei Personen verstarben noch an der Unfallstelle, die beiden Autofahrer überlebten jeweils schwer verletzt.

Update, 18.40 Uhr - Pressemitteilung der Polizei

Die Mitteilung im Wortlaut:

Am Donnerstagnachmittag (23. September) ereignete sich auf der B2 bei Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) ein schwerer Verkehrsunfall. In Folge eines Frontalzusammenstoßes zweier Pkw verstarben drei Personen, zwei weitere wurden schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfallhergangs.

Um kurz nach 14 Uhr geriet ein Opel Astra auf dem Streckenabschnitt zwischen Weißenburg und dem Weißenburger Ortsteil Dettenheim aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und prallte frontal in einen entgegenkommenden Mitsubishi.

Sowohl der 82-jährige Fahrer des Opel Astra als auch der 21-jährige Fahrer des Mitsubishi erlitten bei dem Zusammenprall der Fahrzeuge schwere Verletzungen. Sie wurden mit Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser geflogen. Für die übrigen Insassen in den beiden Fahrzeugen kam jede Hilfe zu spät. Sowohl die Beifahrerin des 82-Jährigen, sowie der Beifahrer und eine weitere Mitfahrerin im Mitsubishi verstarben noch an der Unfallstelle.

Neben mehreren Streifen der Polizeiinspektionen Weißenburg und Treuchtlingen waren zahlreiche Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle vor Ort. Die Beamten haben mit den Ermittlungen zur Klärung der genauen Unfallursache begonnen. Hierbei werden sie vor Ort auch von einem Gutachter unterstützt. In dem Zusammenhang bittet die Polizei Unfallzeugen, sich bei der Polizeiinspektion Weißenburg unter der Telefonnummer 09141/86870 zu melden. Die Bundesstraße 2 war für die Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Mittelfranken

Erstmeldung, 17.50 Uhr

Ein Großaufgebot an Einsatz- und Rettungskräften war am Nachmittag des 23. Septembers auf der Bundesstraße 2 im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Einsatz. Um kurz nach 14 Uhr soll ersten Informationen von der Unfallstelle zufolge ein Opel Astra auf dem Streckenabschnitt zwischen Weißenburg und dem Weißenburger Ortsteil Dettenheim aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr gekommen und frontal in einen entgegenkommenden Mitsubishi geprallt sein. 

Die Wucht, mit der die beiden Autos frontal zusammengeprallt sind, wird mit dem ersten Blick auf die Unfallstelle deutlich. Ein Mitsubishi, bei dem die Front quasi nicht mehr vorhanden ist, steht noch auf der Fahrbahn. Das zweite Auto, ein Opel Astra, steht mit zerstörter Fahrzeugfront an der Böschung neben der Fahrbahn.

Beide Fahrer überleben schwer verletzt

In dem Opel hat die Beifahrerin den Aufprall nicht überlebt. Den 82-jährigen Fahrer fliegt der Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Auch der Fahrer des Mitsubishi überlebt mit schweren Verletzungen. Der 21-Jährige wird ebenfalls von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden weiteren Insassen, die jeweils auf dem Beifahrersitz und im Fond des Mitsubishi saßen, kamen bei dem Zusammenstoß ebenfalls ums Leben.

Wie es zu dem schrecklichen Unfall kommen konnte, muss nun die Polizei in Zusammenarbeit mit dem von der Staatsanwaltschaft bestellten Gutachter klären. Die entsprechenden Ermittlungen laufen.

aic/vifogra

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion