1. rosenheim24-de
  2. Bayern

In Spanien über 40 Grad: Kommt diese Hitzewelle zu uns oder wird es doch „nur“ Sommer?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Sommer, Sonne, Badespaß - die Temperaturen zum Ferienende lassen keine Wünsche offen.
Sommer, Sonne, Badespaß - die Temperaturen zum Ferienende lassen keine Wünsche offen. © dpa/Montage

Am Wochenende wird es sommerlich im Freistaat - so warm wie noch nie in diesem Jahr. Ausflügler können die letzten Tage der Pfingstferien also noch einmal richtig ausnutzen.

Während wir hier bei uns im Südosten in den letzten Tagen eher gemäßigtes Sommerwetter mit angenehmen Temperaturen und den ein oder anderen Schauer „genießen“ konnten, ging es in Spanien mit den Temperaturen schon ordentlich nach oben. Dort wurden verbreitet zwischen 35 und 40 Grad gemessen, etliche Stationen gingen aber auch bis 42 Grad nach oben. Da diese Temperaturen länger als drei Tage erreicht wurden kann man dort von einer waschechten Hitzewelle sprechen.

Wenn man sich die Wettermodelle für uns in Deutschland ansieht, sind sich alle in einer Sache einig: die Hitze wird sich von der iberischen Halbinsel langsam zu uns vorarbeiten. Uneinigkeit besteht hingegen darüber, wie hoch die Temperaturen steigen werden und vor allen Dingen wie lange sie anhalten werden.

In den nächsten Tagen macht sich über Süddeutschland ein Hoch breit, das zusammen mit einem Tief bei der iberischen Halbinsel die Wärmepumpe aus Südwesten in Gang setzt. Allerdings werden die höchsten Temperaturen westlich des Hochs erreicht, direkt darunter bleiben die Temperaturen doch eher gemäßigt.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Das Wetter in Südostbayern ab 15. Juni 2022.
Das Wetter in Südostbayern ab 15. Juni 2022. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Die weiteren Aussichten:

Am Sonntag zeigt sich dann die Uneinigkeit der Modelle ziemlich deutlich. Während das europäische ECMWF-Modell für unsere Region gemäßigte Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad berechnete schoss das amerikanische GFS-Modell mit Werten durchwegs über 30 Grad deutlich weiter nach oben. „Das mit der Hitze am Wochenende - gerade am Sonntag - ist noch überhaupt nicht sicher“, sagt Meteorologe Kai Zorn bei der Analyse der Temperaturkarten. Danach geht laut Zorn die Uneinigkeit weiter. „Das ist ein Gerangel zwischen den Modellen, ob es am Sonntag kühler wird oder erst am Dienstag und Mittwoch der kommenden Woche.“

Meteorologe Kai Zorn bei der Analyse der Temperaturkarten
Meteorologe Kai Zorn bei der Analyse der Temperaturkarten. © Screenshot youtube

In einem sind sich die Modelle aber einig: Die letzte Junidekade, sprich die letzten zehn Tage des Monats, sind nach momentanem Stand von einer eher wechselhaften Witterungsperiode geprägt, die auch immer wieder Niederschläge mit sich bringt. Und auch die Temperaturen werden nicht mehr so hoch steigen wie noch diese Woche.

Um zusammenfassend noch einmal auf die Überschrift einzugehen: wir bekommen bis zum Wochenende viele warme, vereinzelt auch heiße (über 30 Grad) Tage. Eine Hitzewelle mit mehr als drei Tagen über 30 Grad ist vor allen Dingen bei uns im Südosten Bayerns nicht zu erwarten. Und auch im Rest von Deutschland werden die Kriterien für eine Hitzewelle nur in ganz wenigen Prozent des Landes im Westen und Südwesten erreicht werden. Wir haben schönes, angenehmes und normales Sommerwetter, das man durchaus noch ausnutzen sollte, denn so viele warme und sonnige Tage am Stück wie diese Woche werden wir in absehbarer Zeit nicht mehr in diesem Maß bekommen.

mh

Auch interessant

Kommentare