1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Der Winter kommt nach Südostbayern – aber wann?

Erstellt:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 20. November 2021
Wetter in Südostbayern ab 20. November 2021. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreis – Um die in der Überschrift aufgeworfene Frage zu klären, sollte man grundsätzlich den Winterbeginn zuerst einmal genauer definieren.

Denn während der eine schon ab plus 10 Grad oder kälter in Schockstarre verfällt, beginnt beim anderen der Winter erst dann, wenn bei minus 10 Grad mindestens 20 Zentimeter Schnee liegen – auf der Straße, daneben natürlich deutlich mehr. Im Allgemeinen beginnt der Winter aber mit dem Frühwinter, der entweder durch die erste Schneedecke oder durch die ersten Tage mit Dauerfrost gekennzeichnet ist. Und dieser findet in Mitteleuropa üblicherweise in den letzten November-Wochen bis Mitte Dezember statt.

Und da stößt man an das Problem der meisten Wetterberichte, die – im Gegensatz zu dem der Kollegen von www.der-himmel-im-suedosten.de – meist eher größere Gebiete abdecken: Der Winter fängt nicht überall gleichzeitig an. „Es kann ja durchaus sein, dass es in Traunstein schon die ersten Wintertage hatte, Nürnberg aber noch im grauen Herbst ‚festhängt‘“, so die Experten. Um eines vorweg zu nehmen: Einen gesamtdeutschen Wintereinbruch mit durchgängiger Schneedecke auch im Flachland oder bundesweiten Dauerfrost werden wir in der nächsten Woche nicht erleben. Aber lokal, wie zum Beispiel bei uns im Südosten und hier natürlich besonders am Alpenrand, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass wir mit dem ersten Schnee auch den ersten Schritt in den Winter tun könnten.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Wie geht es danach weiter?

Am Mittwoch (24. November) ist es dann wohl soweit: Die Kaltfront, die uns den ersten Schnee bringen könnte, kommt von Norden her nach Deutschland gezogen. Die Temperaturen steigen nur noch auf 4 bis minus 2 Grad. Am Donnerstag gibt es dann die Chance auf Schneefall. „Wir dürfen in Lagen über voraussichtlich 300 bis 400 Meter mit dem ersten Schneefall rechnen. Ergiebig werden Schneefälle aber wahrscheinlich eher westlich von uns ausfallen, der Südosten wird voraussichtlich nur ein paar Zentimeter abbekommen“, so die Wetterexperten.

.Zum nächsten Wochenende hin, an dem wir schon den ersten Advent feiern dürfen, befinden wir uns weiterhin in einem Trog mit hochreichender Kaltluft, eingekeilt zwischen zwei Hochdruckgebieten über dem Atlantik und über Osteuropa. „Da können heftige Schneefälle dahinter stecken, genauso Sturm“, erläuterte Meteorologe Kai Zorn in diesem Zusammenhang.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion