Grill- und Badewetter am Wochenende: Kommt nach der Hitze schon der Herbst?

Landkreis - In den letzten Tagen haben wir endlich den Sommer genießen dürfen. Warme Temperaturen, wenige Wolken und vor allem keine Unwetter machten diese Tage „sommerferientauglich“ - Bade- und Grillwetter vom Feinsten - doch wie lange bleibt uns der Sommer diesmal erhalten? Das sind die Aussichten für die Region:
Statistisch gesehen hat der August einiges nachzuholen. Nachdem er anfänglich mit deutlich unterdurchschnittlichen Temperaturen gestartet ist, haben wir das Minus mittlerweile gut aufgeholt und befinden uns sogar leicht über dem langjährigen Mittel. Trotzdem: Hitzetage, also Tage mit im Schnitt über 30 Grad, gab es zu wenige. Hiervon hatten wir in Deutschland gemittelt bis jetzt noch keinen, der Durchschnitt wäre aber bei knapp zwei Hitzetagen im August. Genauso bei den Sommertagen, hier hatten wir ca. 2 Tage mit mehr als 25 Grad, der Durchschnitt läge allerdings bei 8,4 Tagen. Und leider werden die Hoffnungen, dass der August noch voll durchstartet und alles aufholt, gedämpft. Meteorologe Kai Zorn: „Es ist fraglich, ob wir überhaupt da hin kommen, wenn man sich die Aussichten auf die nächsten Tage ansieht.“
Für den Südosten sind die Chancen allerdings besser, denn am Wochenende wird sich das momentane Sommerwetter erst einmal fortsetzen und könnte uns damit in der Statistik noch ein bisschen nach oben verhelfen. Bis Montag haben wir, wenigstens in Süddeutschland, noch hochsommerliches Wetter mit Temperaturen bis zu 32 Grad. Aber für den Deutschen Durchschnitt schaut es eher schlecht aus: Nach den kommenden heißen Tagen werden die Luftmassen ordentlich durchgemischt. Was dies zu bedeuten hat, lässt sich einfach zusammenfassen: es wird herbstlich.
Die Aussichten für die Region im Detail:
- Samstag, 14. August: Der Samstag wird hochsommerlich, allerdings nicht ganz ungetrübt - es tauchen immer wieder Wolken auf. Der hochsommerliche Charakter bleibt aber erhalten, es bleibt trocken und die Wolken sind eher Dekoration. Die Temperaturen steigen auf 29 Grad im Landkreis Traunstein und Rosenheim. Mit 30 Grad wird es in Altötting, Mühldorf und dem Berchtesgadener Land besonders warm. In der Nacht gehen die Werte auf 18 Grad im Landkreis Traunstein und bis 19 Grad im Berchtesgadener Land, Rosenheim, Altötting und Mühldorf zurück.
- Sonntag, 15. August: Am Sonntag wird es erneut hochsommerlich und sogar noch etwas wärmer mit vereinzelten Wolken. Am Abend können besonders im Berchtesgadener Land, Rosenheim und Traunstein Gewitter entstehen. Die Temperaturen steigen auf 31 Grad im Landkreis Traunstein und auf bis zu 32 Grad in den übrigen Landkreisen. In der Nacht auf Montag gehen die Temperaturen auf 17 Grad im Landkreis Rosenheim und auf bis zu 19 Grad in den übrigen Kreisen zurück.
- Montag, 16. August: Der Montag läutet dann einen Wetterwechsel ein. Es muss überall mit Schauern und Gewittern gerechnet werden, dazu weht ein ruppiger Wind. Die Temperaturen bleiben gerade noch im sommerlichen Bereich und erreichen 24 Grad in Mühldorf, Rosenheim und Traunstein, 25 Grad erreichen wir in Altötting und dem Berchtesgadener Land. Mit Durchzug der Niederschläge kühlt es aber auf Werte um die 20 Grad ab. Die Temperaturen gehen in der Nacht auf 17 Grad in Rosenheim und dem Berchtesgadener Land und bis 18 Grad im Landkreis Mühldorf, Traunstein und Altötting zurück.
- Dienstag, 17. August: Ab Dienstag könnten wir jetzt auch gleich schreiben „herzlich Willkommen im Herbst“, so leicht machen wir es uns aber nicht. Der Blick aus dem Fenster wird zwar recht freundlich sein, aber wenn man raus geht merkt man - es ist deutlich abgekühlt. Die Temperaturen steigen nur noch auf 17 Grad bis 19 Grad. Zudem sind auch vereinzelte Schauer möglich. In der Nacht gehen die Temperaturen auf 14 Grad bis 15 Grad zurück.
Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de!
Die weiteren Aussichten:
„Es wird sich im Laufe der nächsten Woche ein schwaches Hoch aufbauen, im Norden sind ein paar Schauer unterwegs, im Süden zeigt sich die Sonne. Mäßig warme Nachmittage und frische Nächte erwarten uns.“ So fasst Kai Zorn die weiteren Aussichten kurz zusammen. Und auch die Kollegen von Der Himmel im SüdOsten sehen in den nächsten Tagen keine Hitze mehr. „Der Hochsommer wird sich vermutlich verabschiedet haben, der Spätsommer hält Einzug. Manchmal wird auch schon sehr herbstlich anmuten, zwischendrin sind aber sicher noch ein paar sonnig-warme Tage dabei.“
Darum sollte man dieses Wochenende nochmal ausnutzen, sei es für einen Tag am See oder für einen längeren Grillabend.
si
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion