1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Krasse Gegensätze in Europa: Hitze im Mittelmeerraum - nasses Herbstwetter in Mitteleuropa

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Isabella Schweiger

Kommentare

Die Wetteraussichten für die Region ab 7. August
Die Wetteraussichten für die Region ab 7. August © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreis - Während in anderen Teilen der Welt Hitzewellen mit teils extremen Temperaturen herrschen und für viele Brände sorgen, frösteln wir in Mitteleuropa und warten weiter auf den Hochsommer. Wird er die nächsten Tage endlich kommen? Das sind die Aussichten.

Sommerferien, die sich nach Herbst anfühlen, mit niedrigen Temperaturen und Regen. So haben sich die meisten den Hochsommer nicht vorgestellt. Gar nicht weit entfernt im Mittelmeerraum, haben die Menschen ganz andere Probleme: extreme Hitze und vielerorts Waldbrände, die katastrophale Ausmaße angenommen haben und örtlich völlig außer Kontrolle geraten sind.

Hitze in Südeuropa - Dauerregen bei uns

In den nächsten Tagen werden zwar die Temperaturen in Griechenland und der Türkei etwas zurückgehen, stark auflebende Winde aus nördlichen Richtungen könnten aber die Feuer nichts desto trotz weiter anfachen, denn ergiebiger Regen ist dort nicht in Sicht. Ganz im Gegensatz zu uns in Mitteleuropa – wir werden es dieses Wochenende noch mit vielen Niederschlägen zu tun haben. Und auch Gewitter und Starkregen sind wieder mit dabei die örtlich zu Problemen führen können. Besonders betroffen wird hiervon wird dieses Mal der Norden Deutschlands sein, aber auch der Süden und die Schweiz bekommen hohe Niederschlagsmengen ab. „Auch hier kann es zu lokalen Überschwemmungen kommen und vor allen Dingen in der Schweiz sind lokal Murenabgänge möglich durch den Starkregen der da fällt.“ warnt Meteorologe Kai Zorn. „Da sind ohne weiteres in diesen stark Regengebieten, ohne Schauer und Gewitter, auch mal 20 bis 25 Liter innerhalb 1 Stunde möglich.“
Im Verlauf der nächsten Woche scheint es allerdings, als würde der Sommer doch noch einmal einen Versuch starten und uns mit wärmeren Temperaturen versorgen.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de!

Die weiteren Aussichten:

Beim Blick auf die Großwetterlage Mitte August erkennt man über dem Alpenraum ein kleines Hoch, einen Ableger des Azorenhochs. Dieses Hoch würde dann bei uns im Süden für ein paar Tage wärmere Luftmassen bringen. Schon am Mittwoch und Donnerstag steigen die Temperaturen leicht an und erreichen bis zu 27 Grad, dabei sollte es, vereinzelte Gewitter ausgenommen, größtenteils trocken bleiben.

Am Wochenende dann sollte der Höhepunkt der Wärme mit bis zu 29 Grad, vereinzelt vielleicht sogar um die 30 Grad erreicht werden. „Es wird aber zwischendurch immer wieder Schauer und Gewitter geben und es wogt auch so von den Temperaturen her.“ erläutert Meteorologe Kai Zorn die Aussichten. „ Der Samstag ist der warme Tag, Sonntag dann wieder kühl. Danach steigen die Temperaturen bis zum nächsten Wochenende (in einer Woche) wieder an, bleiben dann in einer Seitwärtsbewegungen und gehen dann Richtung dritte Augustdekade wieder nach unten.“

si

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion