1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Großwetterlage stellt sich um: Macht der Sommer jetzt eine „Rolle rückwärts“?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

München/Landkreis – In den letzten Wochen hatten wir es fast immer mit dem selben Wetter zu tun: Erst ein paar Tage teils brütend heiß, dann – nach Gewittern und Unwettern – ein kurzer Einbruch und dann dasselbe „Spiel“ wieder von vorne. Doch wie geht es nun in der Region weiter?

Der Vorteil, den wir aus der zurückliegenden Witterung ziehen können, ist, dass es in der OVB24-Region zur Zeit keine Trockenheit gibt – und dass trotz der Hitze genügend Niederschläge gefallen sind. Im Norden und Osten Deutschlands müssen die Menschen dagegen mit Trockenheit, teils sogar Dürre kämpfen.

„Nun sieht es aber so aus, als ob sich die Großwetterlage umstellen würde. Tiefdruck kommt nach Skandinavien und läutet diese Wetterumstellung ein, die nicht nur in Skandinavien die große Hitze abbaut, sondern auch bei uns dann zu gemäßigten Temperaturen führen würde“, erklärten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de in diesem Zusammenhang. Zudem würden dann nach momentanem Berechnungen auch die Trockengebiete Deutschlands endlich den lang ersehnten Regen bekommen. Zudem darf man nicht vergessen, dass wir uns immer noch in der Siebenschläfer-Zeit befinden. „Das könnte bedeuten, dass sich das Wetter langfristig umstellt“, so die Experten weiter.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Wetter in Südostbayern ab 06. Juli 2022
Wetter in Südostbayern ab 6. Juli 2022. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Längerfristige Prognose wohl schwierig

Und wie geht es anschließend weiter? Von Sonntag (10. Juli) bis Mitte nächster Woche haben wir eher ruhiges Wetter – viel Sonne und zwischendurch ein paar Wolken, aber die Temperaturen bleiben eher gemäßigt und wahrscheinlich unter der 25-Grad-Marke. In Richtung nächstes Wochenende könnte sich dann wieder warme Luft aus Südwesten durchsetzen und das Thermometer auch wieder die 30 Grad erreichen lassen.

Dass ist die Wetterlage umstellt, scheint so gut wie sicher. Das wird auch Auswirkungen auf die Witterung in Deutschland haben. Inwieweit allerdings der äußerste Süden davon betroffen ist, ist allerdings noch nicht wirklich sicher. „Das ist keine Prognose, sondern nur die Vorstellung der Modelle. Wir können nur hoffen, dass es so kommt“, meint auch Meteorologe Kai Zorn, denn manche Modelle rechnen schon wieder mit größerer Hitze. Darum dürfen wir trotz Umstellung der Großwetterlage den Sommer eindeutig noch nicht abschreiben.

mw

Auch interessant

Kommentare