1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Erst ruhiges und eisiges Wetter – und danach große Unsicherheit?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 12. Januar
Wetter in Südostbayern ab 12. Januar. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreis – Nach dem doch eher unruhigen Wetter der letzten Tage mit Wind, Schnee-, Graupel- und Regenschauern, wird sich das Wetter in den nächsten Tagen vorerst einmal beruhigen. So sind die Aussichten für die Region:

„Wir kommen unter Hochdruckeinfluss, was aber zu dieser Jahreszeit nicht unbedingt schönes sonniges Wetter bedeutet, sondern eher viel Nebel und Hochnebel mit Sonne nur in den Bergen“, erklärten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de in diesem Zusammenhang. Zwischendurch kann durch den auflebenden Wind der Nebel aber auch mal aufreißen.

In den Nächten wird es hingegen, wenn es aufklart, örtlich bitter kalt. Ab dem Wochenende wird sich das Wetter dann umstellen: Allerdings nicht zu einer stabilen Wetterlage mit guten Vorhersagemöglichkeiten, sondern wir werden die in den letzten Monaten schon so oft dagewesene Grenzwetterlage bekommen.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Wintereinbruch in der kommenden Woche?

Die besagte Grenzwetterlage macht die weitere Vorhersage danach schwierig. „Hier machen wenige 100 Kilometer Differenz bei der Lage der Hoch- und Tiefdruckgebiete den Unterschied zwischen grün und nass beziehungsweise kalt und weiß. Beim genauen Blick auf die Ensembles lässt sich aber um den 17. Januar ein Knick nach unten erkennen“, so die Experten weiter.

Meteorologe Kai Zorn interpretiert diese Bündelung der Einzelläufe so: „Das könnte bedeuten, dass es nächste Woche einmal ganz kurz einen heftigen Wintereinbruch gibt – mit Schnee in Lagen oberhalb von 200 bis 300 Metern, der dann auch für zwei bis drei Tage liegen bleiben kann.“ Wie Zorn jedoch selbst betonte, ist das aber nur eine von mehreren Möglichkeiten, allerdings auch nicht die unwahrscheinlichste.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion