1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Kommt nach einem goldenen Oktober-Finale der nasskalte Absturz?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 27. Oktober
Wetter in Südostbayern ab 27. Oktober. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreis - In den letzten Tagen war es nach Nebelauflösung in der Region meist schon ziemlich sonnig. Das könnte auch in den nächsten Tagen (zunächst) so bleiben. Doch kommt danach der große „nasskalte Absturz“?

Obwohl sich die Sonne in den Städten und Kreisen der Region zuletzt oft durchsetzen konnte, blieb es von den Temperaturen her eher kühler. In den letzten Oktobertagen wird es ähnlich sonnig werden - und es könnte dabei auch mit Temperaturen noch einmal nach oben gehen: Laut den Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de sind sogar teilweise 18 bis 20 Grad möglich.

Doch mit diesem goldenen Oktoberwetter wird es dann spätestens Anfang November - und damit pünktlich zum Start der Herbstferien - wohl vorbei sein. Ab Allerheiligen (Montag, 1. November) stellt sich die Wetterlage nämlich um und es ist mit Regenfällen und merklich zurückgehenden Temperaturen zu rechnen.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Wie geht es kommende Woche weiter?

Wie geht es danach weiter? Eines scheint bereits sicher: Einen direkten Absturz wird es danach nicht geben. „Es wird eher ein Abwärtsgleiten durch den Spätherbst in Richtung der ersten möglichen Schneefälle. Am Sonntag wird es sonnig, dabei ziehen immer wieder föhntypische Wolkenfelder durch. Dank des Föhns klettern die Temperaturen auf 15 bis 20 Grad. Am Montag (Allerheiligen) gibt es viel Regen. Dabei kann auch der Wind auffrischen“, so die Wetterexperten.

In der zweiten Hälfte der kommenden Woche gleiten die Temperaturen langsam immer weiter nach unten. Auch Niederschläge sind weiter vorhanden. Das spricht über kurz oder lang für Schnee. „Da geht es wohl nächste Woche schon los mit der Option auf Schnee, zieht sich komplett durch den November und auch in der zweiten Monatshälfte nehmen die Schneesignale etwas zu“, erläutert Meteorologe Kai Zorn. „Wer über die Alpen fahren will, braucht definitiv Winterausrüstung“, so Zorn abschließend.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion