1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Der Sommer macht weiter Pause - auf was wir uns in den nächsten Tagen einstellen müssen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Felix Graf

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 3. August
Wetter in Südostbayern ab 3. August. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreise - Der Sommer präsentierte sich in den letzten Wochen nicht gerade von seiner Schokoladenseite. Unwetter und tägliche Regenschauer lassen keine sommerlichen Gefühle aufkommen. Hier könnt ihr lesen, wie sich das Wetter in der Region in den nächsten Tagen entwickeln wird:

„Der August spielt in dieser Woche definitiv September“ lautet die zusammenfassende Einleitung von Meteorologen Kai Zorn beim Blick auf die nächsten Tage. „Einerseits vom Flair, es riecht auch morgens so wenn es frisch ist und dort wo es geregnet hat, auf der anderen Seite der Wind der ab Freitag deutlich zulegen wird.“

Wir erleben momentan die kühlste Sommerwoche bisher in diesem Jahr. Schon seit dem Wochenende sind die Temperaturen eher unterkühlt und die Sonne hat eher einen Statistenplatz als die Hauptrolle. Und auch in den nächsten Tagen wird sich daran wenig ändern, es wird sogar noch kühler und regnerischer. Nachhaltiges Sommerwetter mit mehreren trockenen Tagen am Stück und wird Wärme oder gar Hitze ist weiterhin nicht in Sicht.

Und das obwohl momentan eigentlich die wärmsten Tage des Jahres sein sollten. Diese sind normalerweise in den letzten Juli- und ersten Augusttagen angesiedelt. Gute Nachrichten gibt es aber auch, die Unwettergefahr sollte erstmal vorbei sein. Zwar sind auch bei diesem herbstlich anmutenden Wetter Gewitter möglich, die auch Unwettercharakter annehmen können. Im Großen und Ganzen sind sie in unserer Region aber in den nächsten Tagen, wenn überhaupt, eher von der harmlosen Sorte.

Das Wetter für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de!

Die weiteren Aussichten:

Ab dem Wochenende sind die Vorhersagen relativ schwierig. Wie sich schon am Samstag die Modelle nicht einig waren, sind sie es auch in den Folgetagen nicht. Da berechnen manche Modelle für Sonntag schönes Sommerwetter mit dekorativem weiß-blauen Himmel, andere Wettermodelle sehen eher einen verregneten Couchtag. Die wahrscheinlichere Variante ist aber die eher verregnete.

Wie man im GFF-Ensemble von Wetterzentrale.de für Trostberg gut sehen kann, gehen ab dem Wochenende die Berechnungen der Einzelläufe (dünne bunte Linien) weit auseinander und sind wenig einheitlich. Diese Grafik zeigt die Temperaturen auf circa 1500m in der Mitte und die Niederschlagssignale am unteren Rand.

Um die Temperaturen bei uns am Boden zu erhalten sind auf die gezeigten Werte, je nach Höhe des Wohnortes, im August circa 14 Grad draufzurechnen. Die Temperaturen sind im Durchschnitt, in der Grafik als die weiße dickere Linie zu erkennen, leicht über dem langjährigen Mittel von 1981-2010 (dicke rote Linie) und könnten dann zur Monatsmitte ein par Tage zwischen 25 und 28 Grad liegen.

Das wären dann auch Tage mit nur wenigen Niederschlagssignalen, was für angenehmes Sommerwetter sprechen würde. Nach der Monatsmitte allerdings gehen die Temperaturen tendenziell eher wieder nach unten und auch die Niederschlagssignale nehmen deutlich zu.

Ein Hammer-Hitze-Hochsommer bleibt uns nach diesen Berechnungen auch weiterhin verwehrt.

fgr

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion