1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Schneekrimi: Kriegt der Winter pünktlich zu Weihnachten noch die Kurve?

Erstellt:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Wetter Archivbild
Wetter (Archivbild). © dpa/www.der-himmel-im-suedosten.de (Montage)

Landkreis – Es wird dramatisch in Sachen Wetter in der Region – zumindest für alle Fans von weißen Weihnachten. Denn es bleibt eine Zitterpartie an einer Luftmassengrenze.

Es wird in den nächsten Tagen zwar kälter, aber ob es für Schnee reicht bzw. ob es bei knackiger Kälte überhaupt schneit, betrachten wir weiter unten. „Davor haben wir jetzt aber erst mal noch eher herbstliches als winterliches Wetter vor uns“, erläuterten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de in diesem Zusammenhang.

Am Wochenende werden eher Wolken und/oder Nebel dominieren. Erst Anfang nächster Woche bekommt mit trockenerer Luft die Sonne auch außerhalb der Berge eine Chance. Und dann wird es auch langsam kälter.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Wie wird das Wetter an Weihnachten?

Der Mittwoch danach wird freundlich, bevor am Donnerstag wohl vermehrt Wolken aufziehen werden. Doch was passiert dann Heilig Abend und den Feiertagen? Die grobe Wetterlage an Weihnachten steht so gut wie fest - mehrere Tiefdruckgebiete befinden sich zwischen starken Hochs grob in der Region Island und Grünland sowie im äußersten Nordosten Europas. Polare Kaltluft zieht über Skandinavien recht weit nach Süden. Der Gegenspieler ist ein starkes Tief über dem Atlantik, das versucht, eher wärmere Luftmassen nach Mitteleuropa zu drücken. „Und - voilà - da ist sie wieder, die berühmte Luftmassengrenze“, so die Wetterexperten.

Das amerikanische GFS-Modell berechnet im Mittel die Tiefs im Norden kräftiger, was Deutschland komplett auf die kalte Seite der Luftmassengrenze befördern würde. Das hieße an Heiligabend beginnende Schneefälle, die sich auch über die Feiertage fortsetzen. Das europäische ECWMF-Modell allerdings sieht mehr Power im Tief über dem Atlantik. Das mögliche Ergebnis beschreibt Meteorologe Kai Zorn, der in seinem Video sogar von einem „Schneekrimi“ spricht, folgendermaßen: „Dadurch entsteht hier mehr Druck. Und dieser Druck sorgt für mildere Luft im südlichen Mitteleuropa (...).“ Mit der Luftmassengrenze genau über Deutschland hätten wir dann nur in Norddeutschland eher winterliches Wetter und im Süden fast schon frühlingshafte Temperaturen...

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion