1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Hitzewelle rollt auf Deutschland zu: So krass wird es in der Region

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Hunger

Kommentare

„Sonne pur heißt es da in weiten Teilen Deutschlands“, so die Prognose des DWD für kommende Woche.
„Sonne pur heißt es da in weiten Teilen Deutschlands“, so die Prognose des DWD für kommende Woche. © dpa/Montage

Während der für die nächste Woche erwarteten Hitze kann nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Deutschland örtlich die 40-Grad-Marke überschritten werden. So schaut es für die Region aus:

„Lüften, lüften, lüften und ab Montag Schotten dicht“, ist der Tipp von Meteorologe Kai Zorn für dieses Wochenende. Denn bis Montagfrüh sind die Temperaturen tagsüber angenehm und in den Nächten ist es mit teils nur einstelligen Werten kühl. Und es ist auch ratsam, diese Kühle ins Haus zu hohlen und dort festzuhalten. Denn die Modelle, die schon seit geraumer Zeit die große Hitze vorhergesagt haben, scheinen mit nur nur geringfügigen Abweichungen einzutreten.

Zwar sind die 46 Grad vom Tisch, aber es werden doch in vielen Regionen Deutschlands 40 Grad +x erreicht werden. Ab Montag erreicht uns aus Südwesten trockene und heisse Wüstenluft. Diese Luftmasse bringt es auf teils über 25 Grad in 1500 Metern Höhe. Wie sich diese Luftmasse dann auf die Temperaturen im Südosten Bayerns auswirken werden erklären die Kollegen des Wetterportals „Der Himmel im SüdOsten“ nach ihrem exklusiven Wetterbericht für unsere Region:

Die Aussichten für die Region im Detail:

Das Wetter in Südostbayern ab Samstag (16. Juli).
Das Wetter in Südostbayern ab Samstag (16. Juli). © www.der-himmel-im-suedosten.de

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Wie hoch klettert das Thermometer?

Am Mittwoch wird es hochsommerlich, mit Temperaturen zwischen 16 Grad am Morgen und bis zu 34 Grad am Nachmittag wird es dazu auch sehr heiß. Am Donnerstag könnten uns dann ein paar Wärmegewitter bevorstehen die örtlich auch heftiger ausfallen könnten. Die Temperaturen steigen dabei auf 16 bis 33 Grad. Auch der Freitag geht hochsommerlich weiter, das Thermometer steigt auf 16 bis 30 Grad.

Man sieht, wir im Südosten bleiben von der brachialen Hitze wie sie zum Beispiel am Oberrhein, im Westen und auch Osten Deutschlands erreicht wird, verschont. Allerdings wird es bei uns länger heiß bleiben als in der Nordhälfte Deutschlands. Dort werden zwei bis drei extreme Tage erwartet. Bei uns ist es zwar ein bisschen angenehmer, dafür bleibt die Hitze auch deutlich länger in der Region. Allerdings wird die Hitze gut erträglich sein, denn die Luft ist sehr, sehr trocken.

Never-Ending-Summer?

So ungefähr könnte es laut Wettermodellen weitergehen. Denn die Berechnungen zeigen auch nächstes Wochenende noch Temperaturen um die 30 Grad. Und auch danach bewegen wir uns laut momentanen Modellstand im sommerlichen Bereich um und über 25 Grad. Allerdings sind dann auch immer mal wieder einige Regenschauer und Gewitter möglich.

mh/Himmel im Südosten

Auch interessant

Kommentare