1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Kommt nach stürmischen Tagen nun ein Hauch von Frühling?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 9. Februar.
Wetter in Südostbayern ab 9. Februar. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreis – In der Nacht auf Montag (7. Februar) hat es wettermäßig teilweise ordentlich „gerappelt“. Tief Roxana hatte uns neben Schnee über 600 Metern auch einen ordentlichen Sturm mitgebracht und damit unter anderem für umgestürzte Bäume gesorgt. Doch wie geht es nun in Sachen Wetter in der Region weiter?

Am Montag selbst war es noch weiterhin windig. Dieser hatte sich aber bis zum Abend allmählich gelegt und sogar den einen oder anderen Sonnenstrahl durchgelassen. Ab Dienstag hatte sich das Wetter dann wieder einigermaßen beruhigt, die Sonne hatte aber leider nicht viele Chancen. Meist war es zwar trocken, aber die Wolken blieben bis zum Abend ziemlich dicht.

Nun kommen wir langsam unter Hochdruck-Einfluss. Das bedeutet grundsätzlich relativ viel Sonne in den nächsten Tagen. Nur in den Niederungen kann sich örtlich der Nebel teils halten“, erläuterten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de. Dazu steigen die Temperaturen in günstigen Lagen auf vorfrühlingshafte Werte über 10 Grad, hieß es weiter.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Bist zu 20 Grad in der Region möglich?

Weiterhin sind wir von Frühling und Winter ziemlich weit entfernt. Der Jetstream verläuft auch immer noch über Deutschland, was immer wieder bedeuten kann, dass wir es mit neuen Sturmtiefs zu tun bekommen könnten. „Mit Prognosen ist es im Moment schwer. Beim Blick auf die Ensembles lässt sich aber vermuten, dass es nach einer kurzen kälteren Phase am nächsten Wochenende wechselhaft, aber milder weitergehen wird“, so die Wetterexperten. Dazu können auch vermehrt Niederschläge auftreten.

Einzelne „vorwitzige“ Läufe hätten sogar das Potenzial, bei uns in der Region Temperaturen von bis zu 20 Grad zu bringen. „Das kommt zustande, wenn wir ein Tief über Westeuropa haben. Dann haben wir eine südliche Strömung, das würde Föhn in Alpennähe auslösen. Das könnte dann, wenn es theoretisch trocken und sonnig wäre, mit leichtem Wind auch für 20 Grad gut sein“, erklärte Meteorologe Kai Zorn. Er betonte aber auch ausdrücklich, dass dies nur Einzelläufe sind, die so höchstwahrscheinlich nicht eintreten werden.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion