1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Sturmböen bis 100 km/h: Es wird wohl ziemlich ungemütlich in der Region

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 16. Februar 2022
Wetter in Südostbayern ab 16. Februar 2022. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreis – Nachdem am vergangenen Wochenende und auch noch am Montag der Frühling kurz bei uns vorbei geschaut hat, folgen in den nächsten Tagen wohl eher stürmische Zeiten. Doch wie wirkt sich das genau in der Region aus?

Update, 12.35 Uhr - Sturm kommt wohl auch nach Südostbayern

Es wird wohl ziemlich ungemütlich werden in der Region: Das genaue Ausmaß für Ober- und Niederbayern sei zwar derzeit noch unklar, allerdings seien Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von 75 bis 90 km/h möglich, vereinzelt sogar bis 100 km/h, erläuterten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Der Wind wird wohl ab Mittwochabend stark zunehmen. In den frühen Morgenstunden wird er dann wohl Sturmstärke erreichen. Der Höhepunkt wird wohl am späten Donnerstagvormittag bzw. frühen Nachmittag erreicht werden, hieß es. Anschließend wird sich der Sturm wohl wieder stark abschwächen. Besonders „schlimm“ soll der Sturm wohl in West- und Norddeutschland zuschlagen. In Nordrhein-Westfalen wurde für Donnerstag (16. Februar) vorsorglich schon die Schule abgesagt.

Die Erstmeldung:

Das, was die Modelle in den letzten Tagen für den Rest der Woche ausgespuckt haben, lässt sogar eigentlich tiefentspannte Meteorologen nervös werden. „Denn seit einigen Tagen wird immer wieder eine Wetterlage berechnet, die sehr an das verheerende Orkan-Ereignis von 1990, Orkan Lothar, erinnert. Ein großes Tief bei Skandinavien wurde dabei südlich von einem kleinen, aber giftigen Randtief, einem Schnellläufer,„überholt“, was Mitteleuropa Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h brachte“, erläuterten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de in diesem Zusammenhang. Die Folgen waren verheerend. Unter anderem gab es über 100 Tote und einen Schaden von über elf Milliarden Euro.

Heute, im Jahr 2022, haben wir es mit einer ähnlichen Wetterlage zu tun, die leider auch ähnliche Auswirkungen haben könnte. Nun hängt alles davon ab, wie weit nördlich das entscheidende Tief beziehungsweise Randtief über Europa ziehen wird. An den Küsten von Nord- und Ostsee müssen wir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mit einem massiven Orkan-Ereignis rechnen. In Südostbayern besteht dagegen die Hoffnung, dass es „nur“ ein mittelmäßig starker Sturm werden wird. Dies lässt sich jedoch wohl erst wenige Stunden zuvor exakt voraussagen.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Kurzer Wintereinbruch nächste Woche?

Wie geht es danach weiter? Am Sonntag könnte uns möglicherweise bereits das nächste Sturmfeld erfassen. Bei 0 bis 8 Grad lässt sich auch mal die Sonne zwischen den Wolken blicken. Am Montag ist es wahrscheinlich immer noch recht windig, die Temperaturen steigen auf 1 bis 8 Grad und es regnet zeitweise.

Im weiteren Verlauf sind die Weichen noch immer nicht eindeutig auf Frühling gestellt. Es sind immer noch Möglichkeiten vorhanden, die uns – wenigstens für ein bis zwei Tage – einen kurzen Wintereinbruch bescheren könnten. Der weitaus größte Teil der Berechnungen geht aber von einer durchschnittlichen bis leicht zu milden Witterung bis Anfang März aus. Dazu sind auch immer wieder Niederschlagssignale vorhanden. Es wird zwar nicht direkt verregnet, aber durchgängig schönes Wetter ist nicht in Sicht.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion