1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Hitze-Gewitter-On-Off: Wann „knallt“ es wieder in Südostbayern?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

München/Landkreis – Was war das für ein heißes Wochenende: Verbreitet wurden auch in der Region Werte deutlich über 30 Grad erreicht. Spitzenreiter in Sachen Temperaturen war am Sonntag (19. Juni) übrigens Mühldorf mit 35,1 Grad. Da stellt sich natürlich die Frage, wie es jetzt in Sachen Wetter in der Region weiter geht?

Am Montag (20. Juni) gab es dann nach der Hitze in Bayern auch erste Gewitter in der Region. In Niederbayern wurden im Landkreis Cham zwei Personen durch einen Blitzschlag beim Gassigehen verletzt. Gegen Nachmittag entstand dann eine neue Gewitterzelle und zog ebenfalls wieder über Teile von Ober- und Niederbayern hinweg. Es gab teils heftige Schäden und Verkehrsbehinderungen. Im Landkreis Freising gab es leider auch ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte zu beklagen. rosenheim24.de hatte bereits darüber berichtet.

„Neben den Schäden durch Wind, Blitze und Starkregen wurde aus den betroffenen Gebieten auch Großhagel mit Korngrößen bis zu vier Zentimetern gemeldet. Ganze Maisfelder wurden vernichtet“, erläuterten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de in diesem Zusammenhang. Am Dienstag (21. Juni) hat sich dann das Wetter vorläufig etwas beruhigt. Dazu brachte der Tag der Sommersonnenwende angenehme Temperaturen um die 25 Grad.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Wetter in Südostbayern ab 22. Juni 2022
Wetter in Südostbayern ab 22. Juni 2022. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Was passiert mit „hin und her wogender Wetterlage“?

Das „krasse“ Sommerwetter, das wir in den letzten Tagen hatten, macht im Anschluss dann wohl erstmal eine Pause. Allerdings müssen wir uns am Sonntag noch mit einem Regengebiet auseinandersetzen. Ab Montag dann gibt es wieder sommerliche Temperaturen bis 25 Grad. Allerdings ziehen auch immer wieder teilweise auch kräftige Schauer und Gewitter durch.

Danach wird es laut Meteorologe Kai Zorn eine „hin und her wogende Wetterlage“. Mal setzt sich die heiße Luft aus Süden durch, mal sitzt die kühle Luft aus Norden am längeren Hebel. „Da sind noch ganz, ganz viele Unsicherheiten bezüglich der Luftmassengrenze dabei – wie oft sie zurückkommt, in welche Richtung sie wabern wird, kurzum: Das Wetter bleibt spannend und interessant“, so Zorn.

mw

Auch interessant

Kommentare