1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Bis zu 25 Grad möglich: Gibt der Frühsommer jetzt bald Vollgas?

Erstellt:

Von: Martin Weidner

Kommentare

München/Landkreis – Wechselhaft mit Schauern und Gewittern, so lässt sich das Wetter der letzten Tage schnell zusammenfassen. Doch wie geht es in Südostbayern nun weiter?

Es war eigentlich für jeden was dabei: Sonnig-warme Abschnitte, um seine Zeit im Freien zu genießen, aber dann auch wieder leichte Regenfälle. Dann gab es auch die ersten Gewitter, die die Trockenheit der letzten Wochen etwas milderten.

Doch wie geht es jetzt weiter? Und was machen die Eisheiligen? Ein kräftiges Hoch auf dem Atlantik bestimmt momentan unser Wetter. Diese Hochdruckzone erstreckt sich auch bis zu uns nach Mitteleuropa und wird sich bis zum Wochenende sogar noch ausbauen. „Nach derzeitigen Berechnungen wird dann eine Hochdruckbrücke vom Atlantik über Mitteleuropa bis nach Russland die kalten Luftmassen aus dem Norden davon abhalten, uns zu den Eisheiligen Frost zu bringen. Bis dahin ist die Wetterlage zwar vom Hochdruck geprägt, kleine Tiefs werden uns aber immer wieder Schauer und Gewitter bringen können, so dass es bis zum Wochenende eher wechselhaft weitergeht“, erklärten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de in diesem Zusammenhang.

Wetter in Südostbayern ab 4. Mai 2022
Wetter in Südostbayern ab 4. Mai 2022. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Wird nächste Woche die 25-Grad-Marke geknackt?

Am Sonntag wird es laut aktuellen Wettermodellen trocken bleiben. Den Muttertag kann man dabei bei Temperaturen zwischen 9 und 16 Grad verbringen. Anschließend erwartet uns zu Beginn der kommenden Woche von Montag bis Mittwoch wohl bestes Frühlingswetter. „Es ist gut möglich, dass wir am Mittwoch das erste Mal auch die 25-Grad-Marke knacken können, was dann per Definition ein Sommertag wäre“, so die Experten.

Danach ist jedoch vieles noch unsicher: Der Blick in die Glaskugel für die nächsten zwei Wochen sieht viel Hochdruck, aber trotzdem eine labile Wetterlage zwischen der Kälte im Norden und der Hitze über Afrika. Meteorologe Kai Zorn fasst die derzeitigen Prognosen so zusammen: „Wenn da jetzt was sommerliches kommt im Mai, wird das wohl nicht auf Dauer sein, sondern nur mal ein kurzer Gruß.“

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion