1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Der Hochsommer im Herbst geht weiter - aber wie lange noch?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Felix Graf

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 8. September 2021.
Wetter in Südostbayern ab 8. September 2021. © www.der-himmel-im-suedosten.de

„Auch wenn die Temperaturen mit bis zu 25 Grad im angenehmen sommerlichen Bereich liegen, dürfen wir nicht vergessen, dass wir uns bereits an der Schwelle zum Herbst befinden“, so die Wetterexperten von „Der Himmel im Südosten“. Die Tage werden schon deutlich kürzer und somit sinken auch die maximal erreichbaren Temperaturen merklich.

Landkreis - Wir erleben zur Zeit die stabilste Wetterlage des Sommers. Wie lange sich diese allerdings hält, ist noch nicht ganz absehbar. Momentan befindet sich über unseren Köpfen noch ein massiver Warmluftblock und auch bodennah sind wir im Einflussbereich warmer Luftmassen. „Das ist eine sehr stabile Lage. Da haben wir dann eben diesen sehr tief blauen Himmel, wenige Wolken, Wärme und der Wind dreht allmählich auf südliche Richtungen.“ erklärt Meteorologe Kai Zorn in seinem Video.

Ex-Hurrikan Larry könnte ab dem Wochenende so einiges in der Europäischen Wetterküche durcheinander bringen. Die Luftmassen bleiben vorerst noch warm, werden aber immer feuchter und bringen vermehrt Schauer und auch Gewitter. Da diese nur sehr langsam ziehen, können sie örtlich begrenzt auch zu unwetterartigen Niederschlagsmengen führen. Die kommenden Tage sollten wir also gut nutzen, denn das momentane Temperatur- und Sonnenniveau wird so bald nicht mehr erreicht werden.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Die weiteren Aussichten:

Am Sonntag sickert dann von Norden her kühlere Luft nach Deutschland. Bei nur noch um die 20 Grad und hoher Luftfeuchte entstehen immer wieder Schauer und Gewitter.

Wie es dann nächste Woche weitergeht ist noch äußerst unsicher. Hier gehen die Berechnungen der Wettermodelle sehr weit auseinander. Ein Blick auf die gemittelte Wetterlage lässt aber erahnen, dass sich nach dem Wärmeberg dieser Woche und den Niederschlägen am Wochenende eher unbeständig-mildes Wetter durchsetzen könnte.

Zwar sieht der Hauptlauf noch deutlich überdurchschnittliche Temperaturen und relativ trockenes Wetter und auch das Gros der Einzelläufe würde sich im Durchschnitt bewegen. Andere Läufe hingegen stürzen völlig ab und würden uns deutlich unterkühlte Temperaturen von nur noch fünf bis zehn Grad tagsüber bringen. In der Nacht wären da die ersten Fröste dabei. Diese Eiskellervariante ist aufgrund der momentanen Wetterlage äußerst unwahrscheinlich. Sie zeigt aber auf, welche fast frühwinterliche Witterung Mitte September schon möglich wäre.

fgr

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion