1. rosenheim24-de
  2. Bayern

„Wärmenachschlag“ in Sicht oder hält der Herbst jetzt endgültig Einzug?

Erstellt:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 15. September
Wetter in Südostbayern ab 15. September. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreis - Was passiert in Sachen Wetter in den kommenden Tagen in der Region? Erst einmal scheint sich auf alle Fälle ein kurzzeitiger „Wetterdämpfer“ anzudeuten.

Die Temperaturen gehen dann laut den Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de auf für die Jahreszeit normale Werte zurück. Dabei war es zuletzt in der Region noch sommerlich bis teilweise sogar hochsommerlich warm. Zu verdanken hatten wir die letzten schönen Tage mit den sommerlichen Temperaturen einem Omega-Hoch, das uns zuerst etwas kühlere Temperaturen brachte. „Danach brachte es uns aber die Wärme, da wir dann an der Westseite des Hochdrucksystems waren. Jetzt brachte das Hoch warme Luft aus dem Süden zu uns“, so die Experten weiter.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Wie geht es danach weiter?

Am Sonntag sind weitere Regenschauer möglich. Die Temperaturen liegen dann wohl nur noch bei neun bis 16 Grad. Der Montag und der Dienstag werden laut den aktuellen Wettermodellen teilweise wieder sehr nass berechnet. Das Thermometer kommt dann wohl über die 15 Grad nicht mehr hinaus. Dabei erreicht uns eine Kaltluftzone aus dem Osten, so dass es wohl weiter kühl weitergehen dürfte.

„Interessant ist aber, dass der Hauptlauf und der Kontrolllauf in der nächsten Woche nach unten gehen. Das war auch im Vorgängermodelllauf so und ist auch in anderen Modellen so“, erläuterte Meteorologe Kai Zorn. Um damit noch einmal auf die eingangs gestellte Frage zurückzukommen: Der Trend scheint derzeit eher Richtung Herbst zu gehen...

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion