1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Sonne ohne Ende – aber droht jetzt sogar schon eine Dürre?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 9. März
Wetter in Südostbayern ab 9. März. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreis – Beim Stöbern durch die mediale Wetterlandschaft begegnet einem zur Zeit immer häufiger ein Wort: Dürre. Auslöser für diese Häufung ist die momentane Wetterlage, die uns in der nächsten Zeit sehr viel Sonne und recht wenig Niederschlag bringen könnte – auch in der Region:

Teilweise werden für Deutschland für manche Gebiete sogar nur 0 Liter auf den Quadratmeter für die nächsten zwei Wochen vorher gesagt. Und auch für den Rest werden bis Ende März im Schnitt nur 20 bis 50 Liter gerechnet, am direkten Alpenrand etwas mehr, in Ostdeutschland etwas weniger. „Das sind jetzt keine wahnsinnig großen Werte“, bemerkt auch Meteorologe Kai Zorn.

Es ist also anscheinend wirklich nicht viel, was für den März berechnet wird, aber droht uns deshalb schon eine Dürre? Dazu muss man jetzt erst mal eines klarstellen: für Dürre braucht man Vegetation, die Wasser „verbraucht“. Noch dauert es aber, bis die Natur wirklich in Gang kommt. In den meisten Teilen Deutschlands wird es noch Wochen dauern, bis die Wiesen grün werden, bis die Bäume ausschlagen noch deutlich länger. Dazu kommt, dass der Winter vom Feuchtigkeitshaushalt hier sehr ausgeglichen war. Bis auf wenige Regionen liegt ganz Deutschland, also auch Südostbayern, im „grünen Bereich“ und verfügt über genügend Wasser in den oberen und mittleren Bodenschichten, so die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de. In tieferen Schichten ist auf den Karten rechnerischen teilweise Dürre zu erkennen, diese wird aber oft durch höhere Grundwasserstände wieder ausgeglichen.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Kommt dann der Frühling in die Region?

Wie wird das Wetter in der Region in der kommenden Woche? Noch ist eine sichere Entwicklung nur schwer vorhersagbar. Es kann sich, neben einem möglichen kleinen Schneegebiet, auch weiterhin das Sonnenwolkengemisch fortsetzen. Die Temperaturen erreichen dabei minus 4 bis plus 8 Grad. Am Montag hat bei minus 2 bis plus 16 Grad die Sonne wieder mehr Chancen. Auch am Dienstag trüben nur wenig Wolken dem Sonnenschein bei Temperaturen zwischen 2 und 16 Grad. Es scheint sich also der Frühling temperaturmäßig in der Region durchsetzen zu wollen.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion