1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Sommerliches Flair, Genusswetter – doch ist auch schon Zeit für Reifenwechsel?

Erstellt:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 19. März 2022
Wetter in Südostbayern ab 19. März 2022. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreis – Der Gruß aus der Sahara mit dem Staub in der Luft und dem Blutregen in dieser Woche war bemerkenswert. Aber einen Rekord stellt dies nicht dar. Solche oder ähnliche Wetterlagen können sogar mehrmals im Jahr auftreten. Doch wie geht es nun in der Region weiter?

Allerdings scheint der März auf dem besten Weg, andere Rekorde einzustellen. Da wäre zum einen die außergewöhnliche Trockenheit, die auch schon Waldbrände befeuert hat – unter anderem unweit von Schloss Neuschwanstein hinter der Grenze im benachbarten Tirol. Bis jetzt sind wir im Mittel nur bei etwa sechs Litern Regen auf den Quadratmeter. Der letzte Rekord stammt aus dem Jahr 1929 mit deutschlandweit gemittelt 10,2 Litern auf den Quadratmeter. „Da uns voraussichtlich weiter Hochdruckwetter bevorsteht und nur sehr wenig Niederschlag in den Wettermodellen zu erkennen ist, könnte dieser Rekord in diesem Jahr eingestellt werden“, erklärten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de in diesem Zusammenhang.

Zum anderen wäre da noch die sehr hohe Zahl der Sonnenstunden. Da haben wir bis Mitte des Monats schon 118,6 Stunden in Deutschland erreicht. Das ist sehr viel mehr mehr als die Hälfte dessen, was wir bräuchten, um den Rekord von 1931 mit knapp 197 Stunden einzustellen. „Hier scheint es sehr wahrscheinlich, dass wir sogar über 200 Stunden kommen könnten“, so die Wetterexperten weiter.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

„Vom Flair her fast schon sommerlich...“

Am Mittwoch geht es mit viel Sonnenschein weiter. Auch der Donnerstag verspricht einiges an Sonnenschein mit Temperaturen zwischen minus 1 bis plus 18 Grad. Die gefühlten Temperaturen steigen in geschützten Bereichen aber sogar auf bis zu 25 Grad. Meteorologe Kai Zorn beschreibt es so: „Die ersten kalendarischen bzw. astronomischen Frühlingstage sind vom Flair her fast schon sommerlich. (...) Das ist absolutes Genusswetter.“

Darüber hinaus sollte man aber nicht vergessen, dass die Sonne im März schon recht viel Kraft hat. Wer längere Zeit oder über die Mittagszeit draußen ist, könnte sich den ersten Sonnenbrand der Saison einfangen. Wer jetzt allerdings auf die Idee kommt, schon auf Sommerreifen umzustellen – davon ist dringend abzuraten! Denn erstens sind die Nächte noch ziemlich kalt und zweitens ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass auch der April noch den ein oder anderen Tag mit Schnee bringen könnte.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion