1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Junge Niederbayerin (21) löst beim Badputz Explosion aus

Erstellt:

Von: Tim Niemeyer

Kommentare

Feuerwehr
Ein Feuerwehrfahrzeug ist mit Blaulicht auf Einsatzfahrt. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Dass Putzen nicht immer eine gute Idee ist, hat eine junge Frau (21) in Bayern eindrücklich unter Beweis gestellt. Im niederbayerischen Zwiesel hat sie beim Saubermachen versehentlich ein Gas-Luft-Gemisch erzeugt und eine Explosion in ihrem Badezimmer ausgelöst.

Zwiesel - Eine Frau hat im niederbayerischen Zwiesel am Dienstagabend (12. April) gegen 19 Uhr durch das Putzen mit einem Chlorreiniger eine Explosion ausgelöst. Offenbar hatte sich durch den aggressiven Reiniger beim Schrubben des Bades ein gefährliches Gas-Luft-Gemisch gebildet, was der 21-Jährigen später zum Verhängnis wurde, wie das Polizeipräsidium Niederbayern in Straubing berichtete.

Als die Mieterin später ein Bad nehmen und sich dazu eine Kerze anzünden wollte, entflammte das Gas-Luft-Gemisch und es kam zu einer Explosion. Die Frau blieb den Angaben zufolge weitgehend unversehrt und kam mit dem Schrecken davon. Allerdings wurde eine Zwischenwand durch die Druckwelle beschädigt und musste von der örtlichen Feuerwehr abgesichert werden. Die Schäden am Haus bezifferte die Polizei auf eine Summe im fünfstelligen Bereich. Die Wohnung muss nun statisch begutachtet werden und kann bis dahin nicht betreten werden.

Nach polizeilichen Erstmaßnahmen der PI und GPG Zwiesel wurde die weitere Tatbestandsaufnahme durch den Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Straubing realisiert.

Dabei ist die Explosion im Badezimmer, nicht der erste Vorfall dieser Art. Erst im Januar löste ein 25-Jähriger im Ampfing einen Brand aus, als er versuchte, dort seine Motorhaube mit Reinigungsbenzin zu säubern. Und auch im Februar 2021 kam es zu einem Badezimmerbrand. In diesem Fall entzündete sich ein Wasserboiler in Pleiskirchen und löste so ein Feuer aus.

nt

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion