1. rosenheim24-de
  2. Deutschland

Wirt verlangt ab sofort 3 Euro „Eintritt“ - Reaktion der Gäste überrascht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Illustration - Ein Teller für den Gast
Wegen gestiegener Kosten müssen Gäste des Restaurants „Cedrics“ in Ratingen eine Sondergebühr zahlen (Symbolbild). © Jens Kalaene/dpa

Die steigenden Preise bei Energie und Lebensmitteln machen auch Gastronomen momentan erheblich zu schaffen. Ein Restaurant in NRW verlangt deshalb jetzt eine Sondergebühr von seinen Gästen. Wie das bei den Kunden ankommt.

Ratingen/NRW – Die enormen Preissteigerungen der vergangenen Wochen haben den Inhaber eines Restaurants in Nordrhein-Westfalen dazu veranlasst, eine Extragebühr von seinen Gästen zu verlangen:

„Aufgrund der extrem gestiegenen Kosten im Bereich Einkauf, Personal und Energie sind wir leider dazu gezwungen pro Gast einen Kostenbeitrag von 3,00€ zu erheben“, schreibt das Ratinger Lokal „Cedrics“ auf seiner Homepage. Kinder seien von der Regelung ausgenommen.

Wirt aus NRW verlangt „Eintrittsgeld“: „Wir müssen jetzt irgendwas machen“

Seine ungewöhnliche Entscheidung erklärt Betreiber Horst Ingendorn gegenüber dem WDR: „Weil ich ständig einkaufe und bestelle, bin ich nah dran an den Preisen und merke, wie das jetzt täglich ansteigt. Und dann habe ich irgendwann die Reißleine gezogen und gesagt, wir müssen jetzt irgendwas machen.“

Energiekosten seien um 2000 Prozent explodiert

Fleisch habe sich nach Ingendorn zwischen 30 und 50 Prozent verteuert. Auch der Gemüse-Preis sei um 30 Prozent gestiegen. Für Frittierfett zahlt Ingendorn mittlerweile sogar das Doppelte. Und der Oberhammer: Die Energiekosten seien um 2000 Prozent gestiegen. „Bevor ich jetzt die Karte ändere und auch bei Wasser und Sachen, bei denen es vielleicht gar nicht nötig ist, die Preise erhöhe, habe ich mich dafür entschieden, einmal drei Euro draufzuschlagen“, erklärt Ingendorn.

Seit drei Wochen ist die Pauschale fällig - die Reaktionen der Gäste seien aber bisher durchweg positiv. „Die Gäste, mit denen ich gesprochen habe, haben Verständnis dafür. Und ich denke, dass diese Offenheit oder Ehrlichkeit, das so rüberzubringen, eigentlich ganz gut ankommt.“

mh

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion