1. rosenheim24-de
  2. Deutschland

Bei Probefahrt: Fahrzeugmonteur setzt frisch reparierten Ferrari F355 GTS gegen Baum - Totalschaden

Erstellt:

Von: Max Partelly

Kommentare

Der Ferrari wurde gerade erst repariert. Dann krachte sein Fahrer mit ihm gegen einen Baum.
Der Ferrari wurde gerade erst repariert. Dann krachte sein Fahrer mit ihm gegen einen Baum. © Facebook Polizei NRW Mettmann

Er war gerade mit der Reparatur fertig und wollte den Ferrari F355 GTS zur Probe fahren, als es passierte: Der 65-jähriger Fahrzeugmonteur aus Solingen kam von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum.

Langenfeld (Rheinland) - Am Dienstagnachmittag (22. Februar) ereignete sich in Langenfeld im Rheinland ein Unfall, der Liebhaber schöner Autos wohl schaudern lassen dürfte. Ein 65-jähriger Solinger hatte einen Ferrari F355 GTS repariert und wollte eine Runde in dem Wagen drehen. Bei der Probefahrt kam er jedoch von der Straße ab und krachte gegen einen Baum, wie die Kreispolizeibehörde Mettmann mitteilt. Wieso er von der Fahrbahn abkam sei nicht klar, heißt es weiter.

Während der Fahrzeugmonteur lediglich leicht verletzt wurde, erlitt der Ferrari einen Totalschaden. Vorsorglich wurde er von den hinzugezogenen Rettungskräften zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Für seinen Wagen konnte jedoch nicht viel getan werden - der musste abgeschleppt werden.

Über zwanzig Jahre alt ist der verunfallte Ferrari. Die Polizei schätzt den Zeitwert auf etwa 100.000 Euro. Als sich der Unfall ereignete, war an ihm laut Polizei ein rotes Kennzeichen angebracht. Ob dies nun ein Händlerkennzeichen, ein Oldtimer-Kennzeichen war oder ob der Wagen nur für bestimmte Fahrten zugelassen war, ist nicht bekannt.

mda

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion