München - Das Wetter schmückt sich endlich mit sommerlichen Temperaturen. Ab Mittwoch wird es richtig warm in Deutschland. Doch wo viel Sonne ist, da ist auch viel Schatten - und das ein oder andere Unwetter.
Es scheint, als drehe das Wetter passend zum kalendarischen Sommeranfang so richtig auf, denn Deutschland stehen einige heiße Tage bevor. Während es am Dienstag noch um die 20 Grad und somit gerade genug für ein Public Viewing zum Deutschlandspiel hat, zieht das Thermometer ab Mittwoch richtig an. Besonders an der deutsch-polnischen Grenze sollten sich Sommer-Fans ihre luftigsten Klamotten rauslegen, denn wie wetter.net berichtet, werden dort am Freitag Höchstwerte von bis zu 37 Grad erreicht.
Doch dem Temperatursprung nach oben folgt sofort die Ernüchterung. "Genauso schnell, wie es mit den Temperaturen nach oben geht, so schnell kommen wieder neue Unwetter aufgezogen, und die bringen rasch wieder einen Temperaturrückgang", sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Besonders im Osten kann es am Samstag zu heftigen Unwettern kommen.
Wetter-Weisheiten: Welche Sprüche wirklich stimmen
Generell muss sich Deutschland in den nächsten Tagen aber auf schwüle Hitze einstellen. "Das dürfte für so manchen Kreislauf ziemlich unangenehm werden." Viel trinken ist also Pflichtprogramm. Wie das Wetter in ihrer Region wird, erfahren Sie hier.
So werden die nächsten Tage laut wetter.net im Detail:
Mittwoch: 24 bis 30 Grad, vielfach freundlich, lediglich im Nordosten ein geringes Schauerrisiko Donnerstag: 26 bis 34 Grad, sonnig und heiß, abends im Nordwesten geringe Gewitterwahrscheinlichkeit Freitag: 26 bis 36 Grad, erste sonnig und heiß, sehr schwül, später aus Westen Unwettergefahr! Samstag: 18 bis 34 Grad, im Westen Regen, im Osten nochmal heiß, später dort heftige Unwetter! Sonntag: 14 bis 23 Grad, Schauer und Gewitter und deutlich kühler Montag: 17 bis 24 Grad, Sonne, Wolken und einzelne Schauer Dienstag: 18 bis 25 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und einzelnen Schauern Mittwoch: 20 bis 27 Grad, freundlicher Mix aus Sonne und Wolken, trocken