Mehrere Schafsrisse im Kreis Wesel
Nach 180 Jahren: Wölfe kehren nach NRW zurück
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Nachdem eine Wölfin im Kreis Wesel ansässig geworden sein soll, steht für die Behörden so gut wie fest: NRW wird wieder Wolfsland.
Nordrhein-Westfalen – Rund 150 Jahre lang galt der Wolf in Deutschland als ausgerottet. Nun wurden bereits sechs Bundesländer zu "Wolfsländern" erklärt: In Brandenburg, Sachsen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern ist der Wolf mittlerweile wieder heimisch. 2017 zählte man 60 Rudel und 13 Wolfspaare deutschlandweit. Und nun erobern die Wölfe auch Nordrhein-Westfalen, wie msl24.de* berichtet.
Am 13. April wurde in Schermbeck-Bricht im Kreis Wesel ein Schaf gerissen. Eine genetische Analyse am getöteten Tier sowie von Kotfunden sollen belegen: Ein Wolf hat sich erstmals wieder in der Region niedergelassen. Es soll sich um ein weibliches Tier aus einem niedersächsischen Rudel handeln.
Wölfe aus Niedersachsen besiedeln Nordrhein-Westfalen
Bereits seit 2009 wanderten die Tiere durch Nordrhein-Westfalen. Doch die Identifizierung der Wölfin im Kreis Wesel legt nahe, dass sich die Vierbeiner nun auch in diesem Bundesland niedergelassen haben. „Das ist ein großer Unterschied zu den vergangenen Jahren. Seit 2009 besuchen uns in Nordrhein-Westfalen immer wieder einzelne Wölfe, die nie länger an einem Ort geblieben sind und dann wieder verschwanden. In diesem Jahr könnte sich das zumindest in Wesel im Raum Schermbeck ändern. Daher prüfen wir zurzeit alle Hinweise," sagte NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser laut einem Bericht des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV).
Nach 180 Jahren: Wölfe erobern Nordrhein-Westfalen zurück
2014 wurden erstmals Wolfsrudel in Niedersachsen nachgewiesen. Seitdem erwartet auch das Land NRW eine Rückkehr der Wölfe. Der Fachausschuss Wolf in NRW des Naturschutzbundes (NABU) titelt groß: "Nach 180 Jahren ist Nordrhein-Westfalen wieder Wolfsland".
1835 wurde der letzte wilde Wolf in Ascheberg-Herbern erlegt – nun erobern die Tiere Nordrhein-Westfalen zurück: In den vergangenen zwei Jahren wurden dort insgesamt 31 Wolfssichtungen gemeldet. Immer wieder berichten Menschen, dass ihnen die wilden Zeitgenossen über den Weg gelaufen sind. Begegnungen dieser Art dürften laut Einschätzung des NABU NRW noch häufiger passieren.
NRW: Vom Wolfserwartungsland zum Wolfsgebiet?
Bisher galt NRW als "Wolfserwartungsland". Nun folgen weitere Analysen der Wölfe im Kreis Wesel: "Ob dies nun als erstes Wolfsgebiet in NRW deklariert wird, hängt davon ab, ob die für dieses Gebiet innerhalb eines halben Jahres erfolgten Wolfsnachweise einem Individuum zugeordnet werden können. Bislang macht es den Anschein, dass dies im Kreis Wesel so sein könnte," erklärte der NABU in den sozialen Medien. Zur Vorbereitung auf den neuen tierischen Nachbarn startete der NABU NRW bereits im April 2017 ein Bildungsprojekt, das die Bevölkerung aufklären und ihre Fragen beantworten soll, zum Beispiel in Form von Vorträgen, Schulmaterial und Ausstellungen in Zoos.
Erst vor wenigen Wochen wurde im Münsterland ein getötetes Schaf auf Wolfsspuren untersucht, wie msl24.de* berichtet.
*msl24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.