1. rosenheim24-de
  2. Gesundheit

Auch Radieschenblätter kann man essen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nicht nur die roten, scharfen Radieschen-Knollen sind für Salate geeignet, sondern auch die Blätter.
Nicht nur die roten, scharfen Radieschen-Knollen sind für Salate geeignet, sondern auch die Blätter. © Andrea Warnecke

Stopp. Nur nicht die Radieschen-Blätter wegwerfen. Sie schmecken in Suppen und Salaten. Im Kühlschrank aufbewahren, sollte man sie allerdings nicht. Denn das Grün entzieht den Knollen Wasser und lässt sie schrumpeln.

Hannover - Die Blätter von Radieschen sind zum Wegwerfen zu schade. Man kann sie wie frische Kräuter verwenden und beispielsweise zu Salaten, Suppen oder Soßen dazugeben.

Frische Radieschen erkennen Verbraucher daran, dass sie prall, fest und nicht aufgeplatzt sind. Der beste Frischetest funktioniert über Anfassen: Gibt die Kugel bei leichtem Fingerdruck nach, ist das Radieschen nicht mehr frisch, erläutert die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Zum Lagern im Kühlschrank entfernt man das Radieschengrün aber besser: Sonst verliert das Gemüse an Wasser und schrumpelt. Wer das versäumt hat, legt die Kugeln kurz in kaltes Wasser. So werden sie wieder prall und fest.

dpa

Auch interessant

Kommentare