Vorsicht: Falsches Lüften ist ein Gesundheitsrisiko

Haben Sie schon einmal eine ''Raumluftanalyse'' vornehmen lassen? Falls nicht sollten sie spätestens jetzt darüber nachdenken, die Luft in ihrer Wohnung untersuchen zu lassen.
Die Ergebnisse einer Raumluftanalyse sind von großer Wichtigkeit für ihre Gesundheit. Denn ob Sie es Glauben oder nicht, Raumluft kann ein Gesundheitsrisiko sein.
In Innenräumen sammeln sich schnell verschiedene Schadstoffe an. Diese reizen die Atemwege und können bei den Betroffenen zu Kopfschmerzen und Allergien führen. Das bestätigt auch der Innenraumluft-Experte in der ''Apotheken Umschau'' und legt den Menschen ein intelligentes Wohnverhalten ans Herzen.
Viele Lüften zu wenig!
Bei zu wenig Lüften werden die chemischen Schadstoffe in der Luft immer mehr und ergänzen sich mit biologischen Schadstoffen, welche oft Schimmelpilze sind. Deshalb ist es wichtig mindestens zweimal täglich zu stoßlüften und für Durchzug zu sorgen. Besonders bei schlecht gedämmten Wohnungen mit dicht abschließenden Fenstern.
Also falls Sie Schadstoffe in ihrer Wohnung vermuten, lassen sie der Gesundheit wegen demnächst eine Raumluftanalyse vornehmen, um für Klarheit zu sorgen.
mpa