1. rosenheim24-de
  2. Gesundheit

Haarausfall? Womöglich liegt es an dieser Ursache

Erstellt:

Von: Franziska Osterhammer

Kommentare

Halbglatze Haarausfall
Vor allem Männer leiden unter Haarausfall. Nun haben chinesische Forscher eine überraschende Ursache entdeckt, die wohl dazu führt, dass sich das Kopfhaar stärker lichtet. © Pixabay

Zahlreiche Männer leiden unter Haarausfall. Nun zeigt eine Studie aus China, welcher überraschender Faktor dazu führen könnte, dass die Haare immer lichter werden:

Meist beginnt es mit den sogenannten Geheimratsecken, dann wird die Stirn und der Hinterkopf immer lichter, und schließlich kann es in einer Halb- oder sogar einer Vollglatze enden: viele Männer sind von Haarausfall betroffen. In den meisten Fällen ist dieser erblich bedingt, man spricht von androgenetischer Alopezie. Doch nun zeigt eine Studie aus China, was diesen Haarausfall wohl zusätzlich verstärken kann: der Konsum von zuckerhaltigen Getränken, allen voran Softdrinks.

Die im Fachjournal „Nutrients“ veröffentlichte Studie befragte etwas mehr als 1000 chinesische Männer über drei Monate hinweg zu ihren Lebensgewohnheiten und ihrem Haarverlust. Das Ergebnis: wer mehr zuckerhaltige Getränke, also Softdrinks wie Cola, Limo oder Energydrinks, ebenso wie gesüßten Kaffee oder Tee zu sich nimmt, der hat ein größeres Risiko, unter Haarausfall zu leiden.

Selbst ein gesüßtes Getränk pro Tag zeigt Auswirkungen

Und selbst kleine Mengen zeigen anscheinend schon eine Auswirkung: Männer, die durchschnittlich ein gesüßtes Getränk pro Tag zu sich nahmen, litten bereits 30 Prozent häufiger an Haarausfall. Wer durchschnittlich drei Liter gesüßte Getränke pro Woche trank, hatte in der Studie ein Risiko von 42 Prozent, an Haarausfall zu leiden.

Neben diesem Zusammenhang stellten die Forscher der Tsinghua University in Peking weiter fest, dass Männer, die von Haarausfall betroffen waren, häufiger frittiertes Essen aßen und weniger Gemüse in ihrem Speiseplan integriert war. Auch Vorerkrankungen oder psychische Probleme, wie etwa Angstzustände, spielten eine Rolle bei verstärktem Haarausfall.

In welchem Maße zuckerhaltige Getränke mit Haarausfall in Verbindung stehen, und ob diese Verbindung kausal ist, dazu lässt sich nach dieser Studie noch keine Aussage treffen. Dafür bräuchte es mehr und größere Untersuchungen zu dem Thema. Gesüßte Getränke zu reduzieren ist aber so oder so sinnvoll – nicht nur den Haaren zuliebe, sondern der allgemeinen Gesundheit. Zuckerhaltige Getränke können zu Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Herzerkrankungen führen.

Habe ich Haarausfall?

Jeder Mensch verliert jeden Tag Haare – erst wenn täglich über einen längeren Zeitraum mehr als 100 Haare verloren werden und keine neuen Haare mehr nachwachsen, spricht man tatsächlich von einem krankhaften Haarausfall.

Um festzustellen, ob Euer Haarverlust noch im grünen Bereich ist, könnt Ihr die sogenannte Briefumschlagmethode verwenden. Dazu wascht Ihr Euch zunächst die Haare und wartet einen Tag ab. Dann kämmt Ihr Euch über dem Waschbecken die Haare und gebt die ausgefallenen Haare – auch die, die in der Bürste stecken geblieben sind – in einen Briefumschlag, auf dem Ihr das Datum vermerkt. Dasselbe macht Ihr am nächsten und am übernächsten Tag. Wichtig: Wascht Euch nicht zwischendrin die Haare. Stellt Ihr daraufhin fest, dass Ihr tatsächlich täglich mehr als 100 Haare verloren habt, solltet Ihr einen Arzt zur weiteren Behandlung aufsuchen.

Haarausfall – so kann man natürlich vorbeugen

Gegen erblichen Haarausfall ist leider bislang noch kein Kraut gewachsen. Dennoch könnt Ihr mit einem gesunden Lebensstil der lichteren Stirn entgegenwirken. Neben dem bereits erwähnten Verzicht auf zuckerhaltige Getränke, solltet Ihr auf eine proteinreiche Ernährung achten – Haar besteht hauptsächlich aus dem Protein Keratin. Huhn, Fisch, Eier und Linsen sind gute Proteinlieferanten. Vor allem Lachs sollte regelmäßig in den Speiseplan integriert werden, seine Omega-3-Fettsäuren gelten als besonders förderlich für die Kopfhaut und das Haarwachstum.

B-Vitamine sind ebenfalls wichtig, um Haare und Nägel zu kräftigen. Diese kommen vor allem in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen vor. Eventuell liegt auch ein Mangel an Zink oder Eisen vor, der Haarausfall begünstigen kann. Nachdem Ihr das medizinisch abklären lassen habt, könnten entsprechende Supplemente helfen.

Haarausfall wird aber besonders durch eines verstärkt: Stress. Achtet deshalb neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung auch darauf, regelmäßige Sport- und Bewegungseinheiten in Euren Alltag einzubauen, ebenso wie Entspannungstechniken zu praktizieren, zum Beispiel Yoga oder Meditation. Und natürlich ist ausreichend Schlaf das A und O, um gelassen durch den Tag zu kommen. Grundsätzlich gilt: was gut für Eure Gesundheit ist, ist auch gut für Eure Haare – zwei Fliegen mit einer Klappe.

fso

Auch interessant

Kommentare