1. rosenheim24-de
  2. Gesundheit

Stärkt Herz und Bauchmuskeln: Der Fitnesstrend Piloxing lässt Hüftgold schmelzen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Pilates stärkt die tiefliegende Muskulatur: Elemente der Sportart kommen auch im Piloxing vor.
Pilates stärkt die tiefliegende Muskulatur: Elemente der Sportart kommen auch im Piloxing vor. © picture alliance / dpa / Michael Hanschke

Sie wollen eine neue Sportart ausprobieren? Dann könnte Piloxing etwas für Sie sein. Diesen Effekt hat der Fitnesstrend auf den Körper.

Piloxing sagt Ihnen überhaupt nichts? Damit sind Sie nicht alleine. Der Fitnesstrend ist vor allem in den USA bekannt und hält sich dort wacker seit einigen Jahren. Piloxing vereint die beiden Worte und Sportarten "Pilates" und "Boxing", die im Grunde recht unterschiedlich sind. Pilates stärkt die tiefliegende Muskulatur und die Übungen sollten im Idealfall langsam und kontrolliert durchgeführt werden. Beim Boxen dagegen geht es um Schnelligkeit und nicht zuletzt fließt der Schweiß in Strömen. 

Pilates und Boxing: Piloxing als Hybrid-Workout bringt ordentlich ins Schwitzen

Wer sich bereits an Pilates versucht hat, weiß um die positiven Effekte auf Körperhaltung und Bauchmuskulatur. Der Boxsport dagegen trainiert die Ausdauer und bringt den Kreislauf in Schwung. Piloxing vereint beide Sportarten, was folgende Wirkung auf den Körper haben soll:

Mehr zum Thema: Überraschend: Was unser Körpergewicht wirklich bestimmt - es ist nicht Sport und Ernährung.

Piloxing soll Körper straffen und Selbstbewusstsein stärken

Ins Leben gerufen hat das Crossover-Training die Schwedin Viveca Jensen. Die Profi-Tänzerin, Amateur-Boxerin und Pilates-Lehrerin gründete bereits 2010 eine Piloxing Academy in Los Angeles, wie das Portal Fitbook berichtete. Jensens Ziel: Piloxing soll vor allem Frauen nicht nur körperlich, sondern auch mental stärken. Das Motto der Piloxing-Pionierin: "Sleek. Sexy. Powerful." soll der Fitnesstrend machen, was übersetzt "Elegant. Sexy. Stark." bedeutet.

Lesen Sie auch: Ü40? Wer jetzt mit diesem Training beginnt, kann Faulheit in jüngeren Jahren ausgleichen.

Schnelle Boxing-Elemente wechseln sich mit ruhigen Pilates-Übungen ab

Eine Piloxing-Stunde startet mit kurzem Aufwärmen. Danach folgt ein Intervalltraining, bei dem sich richtig ausgepowert wird. Im Anschluss wechseln sich schnellen Boxing-Sequenzen inklusive Tanzschritte mit Pilates-Übungen ab. Am Schluss folgen entspannende Stretching- und Entspannungsübungen.

Geeignet ist der Sport im Grunde für jeden. Jedoch sollte man im Fall von Vorerkrankungen und Übergewicht zuerst mit einem Allgemeinarzt abklären, ob Piloxing die geeignete Sportart ist.

Umfrage zum Thema

Weiterlesen: Joggen Sie gerne? Warum Sie auf Plogging umsteigen sollten.

jg

Auch interessant

Kommentare