1. rosenheim24-de
  2. Gesundheit

Salatblätter erst nach dem Waschen zerkleinern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wer einen Salat zubereitet, sollte darauf achten, dass die Blätter erst nach dem Waschen geteilt werden. So bleiben mehr Inhaltsstoffe erhalten.
Wer einen Salat zubereitet, sollte darauf achten, dass die Blätter erst nach dem Waschen geteilt werden. So bleiben mehr Inhaltsstoffe erhalten. © Karl-Josef Hildenbrand

Frisch zubereitet schmeckt grüner Salat am besten. Gesund ist das knackige Blattgemüse außerdem. Die wertvollen Pflanzenstoffe können allerdings verloren gehen, wenn die Blätter zu früh gesäubert werden.

Bonn - Ein Geschirrtuch tut es auch, wenn keine Salatschleuder zur Hand ist. Dazu werden die gewaschenen und zerkleinerten Salatblätter einfach auf das Tuch gelegt, zusammengeknotet und der Salat mehrmals in der Luft hin- und hergeschleudert.

Grundsätzlich sollten die Blätter erst nach dem Waschen zerkleinert werden. Sonst gehen viele Inhaltsstoffe verloren. Darauf weist die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse hin.

Wer mehr als den herkömmlichen Beilagensalat essen will, kann folgende Kombinationen versuchen: Ein Kopf- oder Romanasalat harmoniert mit einer kräftigen Balsamico-Vinaigrette aus Rosmarin, Chili und Ahornsirup. Herzhaft-süß wird es mit einem Topping aus Ziegenkäse und Heidelbeeren. Zu Eisbergsalat schmecken Champignons und Paprika mit angebratenen Rinderfilet- oder Hühnerbruststreifen. Wer es vegetarisch mag, nimmt Tofu oder Kichererbsen als Beigabe.

dpa

Auch interessant

Kommentare