Scharfes Kraut: Rucola würzt Pizza und Salat

Scharf und würzig: Frischer Rucola treibt einem in Salat oder auf der Pizza schnell Tränen in die Augen. Grund dafür sind die in den Blättern enthaltenen Senföle.
Bonn - Rucola-Blätter zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und können antioxidativ. Ihnen wird daher eine heilende Wirkung nachgesagt. In der Küche wird Rucola gern als Salatbasis genommen, aber auch viele andere Gerichte kann er ergänzen.
100 Gramm Rucola enthalten nur 24 Kilokalorien, dafür aber 370 Milligramm Kalium und 1,5 Milligramm Eisen. Da Rucola Nitrat speichert, sollte man die Blattstiele großzügig abschneiden. Diese enthalten am meisten Nitrate.
Am besten sind dunkelgrün gefärbte und möglichst kleine Blätter. Größere Blätter können leicht zäh sein und bitter schmecken. In feuchtes Küchenpapier gewickelt hält der Rucola (auch Rauke genannt) im Gemüsefach des Kühlschranks zwei bis drei Tage. Als klassisches Rezept wird Rucola mit gehobeltem Parmesan zu Rinder-Carpaccio serviert.
dpa/tmn