1. rosenheim24-de
  2. Gesundheit

Solarium-Verbot unter 18 ist verfassungsgemäß

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Das Sonnenstudio-Verbot für Minderjährige ist verfassungsgemäß. © dpa

Karlsruhe - Für Jugendliche unter 18 Jahren sind Sonnenstudios künftig tabu. UV-Strahlung ist krebserregend, das ist für das Bundesverfassungsgericht (BGH) ein ausreichender Grund.

Das Sonnenstudio-Verbot für Minderjährige ist verfassungsgemäß. Das entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss. Der Schutz von Minderjährigen vor möglicherweise krebserregender UV-Strahlung sei ein ausreichender Grund für das Verbot.

Die Richter wiesen damit die gemeinsame Verfassungsbeschwerde einer 17-Jährigen und ihrer Eltern sowie eines Sonnenstudio-Betreibers zurück. Seit 2009 ist die Nutzung öffentlicher Sonnenstudios für Minderjährige verboten (Az. 1 BvR 2007/10).

Brustkrebs - Anleitung zur Selbstuntersuchung

Der Gesetzgeber habe davon ausgehen dürfen, dass UV-Strahlung gerade im jugendlichen Alter das Risiko von Hautkrebs erhöht. Das Verbot sei geeignet und angemessen, um dieses Risiko zu vermindern. Die Richter betonten allerdings, dass die vom Grundgesetz geschützte allgemeine Handlungsfreiheit gerade im Freizeitbereich auch solche Handlungen schütze, die gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Anderes gelte aber im Bereich des Jugendschutzes. Der Schutz von Minderjährigen „vor Selbstgefährdung und Selbstschädigung“ sei ein legitimer Zweck.

Auch Beschwerden der Eltern des Mädchens und des Betreibers eines Sonnenstudios blieben ohne Erfolg. Die Eltern hatten einen Eingriff in ihr Erziehungsrecht gerügt, weil sie nicht mehr die Möglichkeit haben, ihrer Tochter den Besuch der Sonnenstudios zu erlauben. Auch die Beschränkung der Berufsfreiheit des Studio-Betreibers sei gerechtfertigt.

dpa

Auch interessant

Kommentare