"Kulturgau"-Veranstaltungstipps
Alternative Konzert-Highlights der Region
- 0 Kommentare
- Weitere
Landkreis - Der "Kulturgau" präsentiert wie immer eine Auswahl an alternativen Konzerten der Region. Er beschäftigt sich bewusst mit Konzerten, die ansonsten eher „unter dem Radar“ zu finden sind.
Ein oszillierendes Flanieren zwischen dem fabelhaften Artacts-Festival, Vodoo Jürgens, den Stonerrockern Colour Haze, der Raw-Funk-Entdeckung Fluffy Ruffles und so einigem dazwischen. Dies stellt natürlich nur eine Auswahl dar. Viele der Locations haben noch weitere interessante Konzertabende zu bieten.
VeranstalterInnen können übrigens gerne den kostenlosen Service unseres Veranstaltungskalenders nutzen um ihre Konzerte und Veranstaltungen hier zu veröffentlichen:
rosenheim24.de: Veranstaltung eintragen
innsalzach24.de: Veranstaltung eintragen
chiemgau24.de: Veranstaltung eintragen
bgland24.de: Veranstaltung eintragen
mangfall24.de: Veranstaltung eintragen
wasserburg24.de: Veranstaltung eintragen
Donnerstag, 5. März
K1 (Traunreut): Gankino Circus
„Die Letzten ihrer Art“ heißt das Bühnenprogramm, mit dem Gankino Circus diesmal unterwegs sind. Hier wird man kein Konzert im üblichen Sinne erleben, mehr eine Art Konzertkabarett. Vier virtuose Musiker, Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine Portion provinzieller Wahnsinn.
Beginn: 20:00 Uhr
Preis: Abendkasse
Weitere Infos: www.k1-traunreut.de
Ab Donnerstag, 5. März bis 8. März
Muku (St. Johann/Österreich): Artacts. Festival für Jazz und improvisierte Musik
Mit Mopcut, 4 Blokes, Die Husband, Evans/Gropper/Kosack/Sand/Steidle, Webster/Edward/Kepl, Schmolinger/Drake, Twixt, Harnik/Rempis/Zerang, u. a.
Dieses Festival ist eine Zumutung!! Und das nun bereits zum 20. mal. Großartig! Das Artacts ist inzwischen eines der bedeutendsten Festivals für zeitgenössische improvisierte Musik in ganz Mitteleuropa.
Hier werden Hörgewohnheiten aufs positivste strapaziert. Keine Chance sich am Tellerrand festzukrallen. Bei der diesjährigen Jubiläumsauflage findet man Musikerinnen und Musiker im Line-up, die die Geschichte des Festivals einerseits maßgeblich mitgeprägt haben, die andererseits die Bühne des Festivals auch nützten, um international für Aufsehen zu sorgen. Im Rahmen des Festivals gibt es Musik-Workshops für Kinder von 6-12 Jahren. Und auch dieses Jahr gibt es wieder die ganz spezielle Soundcab. MusikerInnen des Festivals spielen dort solo in einer Kabine für ein bis zwei Gäste ein ca. drei Minuten langes Improvisationsstück.
Beginn: Donnerstag ab 19:00 Uhr
Preis: Tageskarte 32 Euro / ermäßigt 25 Euro
Weitere Infos: www.artacts.at
Samstag, 7. März
Anker Saal (Burghausen): Voodoo Jürgens
Spätestens seit seinem Hit „Heite grob ma Tote aus“ ist der Kunstschlurf und Liedermacher Voodoo Jürgens mit seinen schwarzhumorigen Texten im schwersten Wiener Dialekt auf Erfolgskurs. Er porträtiert auf seine ganz eigene Art Außenseiter, Gestrauchelte und zwielichtige Gestalten zwischen Größenwahn, Schnaps und Gosse.
Beginn: 20 Uhr
Preis: Abendkasse
Weitere Infos: www.ankersaal.de
Dienstag, 10. März
Arge Kultur (Salzburg): Sweet Spot. Lounge für elektroakustische Musik: Waiting out. Maja Osojnik im Portrait
Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen elektroakustischer Musik in Salzburg. In Lounge-Atmosphäre werden ganz neue Stücke, aber auch ‚Klassiker‘ des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert von einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich im Anschluss über das Gehörte auszutauschen. Die 1976 in Slowenien geborene Maja Osojnik ist freischaffende Komponistin, Klangkünstlerin, Sängerin und frei improvisierende Musikerin. Bekannt unter anderem durch ihr aktuelles Soloalbum und die Kollaboration mit u. a. BulBul im Bandprojekt Broken Heart Collector.
Beginn: 19.30 Uhr
Preis: Eintritt frei
Weitere Infos: www.argekultur.de
Freitag, 13. März
Blackbox (Burgkirchen): Karakorum, King Collider, Blues Aint Colourful
Als Headliner des diesmaligen Rockbühnen-Abends in der Blackbox fungieren die Mühldorfer Karakorum. Das Online-Magazin für Progressive-Sounds Babyblaue Seiten beschreibt den Sound treffend als „Retro- Mischung aus Kraut-, Space-, Jazz- und Hardrock (...), wie sie für Früh-70er-Bands wie Frumpy, Eloy, Birth Control oder Lucifer's Friend typisch war“. Zusätzlich mit dabei sind King Collider und Blues Aint Colourful.
Beginn: 20 Uhr
Preis: Abendkasse
Weitere Infos: Facebook
Samstag, 14. März
Freiraum (Übersee): Fluffy Ruffles
Fluffy Ruffles ist ein grooviges Raw Funk Trio , das sich 2018 gegründet hat. Es besteht aus Chris Stöger an den Drums, Luki Pamminger am Short-Scale-Bass und Lukas Häfner an der Baritongitarre. Die Band ist vom Funk, Deep Funk und Fluffy Funk beeinflusst.
Beginn: 20 Uhr
Preis: 12 Euro/Eintritt frei (ermäßigt)
Weitere Infos: www.freiraum-übersee.de
Freitag, 20. März
AstA-Kneipe (Rosenheim). Radio BUH-Party mit Angela Aux, Sinister Kids, Klaus Kaufsnicht
Radio BUH ist laut dem Boarischen Wikipedia „a gmoanitzigs Webradio, des wo si um de Eahoidung vo da boarischn Kuitua und Sproch kimmat“. Das greift inhaltlich aber doch deutlich zu kurz. Kennt Radio BUH doch keine Genregrenzen und featured von Klassik und Weltmusik bis hin zu Psychedelic, Hip Hop und Nachwuchsbands wirklich vieles und macht noch mehr möglich. Gefeiert wird mit den Bands Angela Aux, Sinister Kids und Klaus Kaufsnicht. Aftershow-Party mit den DJs T Rence Hill, Rob Viagra und Stefan Kaiser.
Beginn: 20.30 Uhr
Preis: 10 Euro
Weitere Infos: www.astakneipe.de
Sonntag, 22. März
Ladenbergen (Bergen): Leonie singt
Der Bandname lässt erst mal auf Grausames schließen - doch weit gefehlt. Leonie singt haben auf dem etablierten Münchener Gutfeeling-Label veröffentlicht und bewegen sich sympathisch und gekonnt zwischen schrammeligen Indie, Folk und Chanson.
Beginn: 20 Uhr
Preis: Abendkasse
Weitere Infos: Facebook
Mittwoch, 25. März
Rockhouse (Salzburg): Colour Haze, El Perro
Die Münchener Colour Haze sind inzwischen DIE Institution in Sachen Psychedelic-Stonerrock. Die Band versteht es meisterhaft, mit ihrer Musik Bilder zu malen und Klanglandschaften zu erschaffen. Dieses Jahr feiern sie ihr 25-jähriges Bandjubiläum, umso mehr darf man sich auf die kommenden Shows dieser einzigartigen Band freuen. Als Support mit dabei El Perro das Side-Project von Parker Griggs (Radio Moscow).
Beginn: 20 Uhr
Preis: VVK 20 Euro/AK 25 Euro
Weitere Infos: www.rockhouse.at
Freitag, 27. März
Libella (Altenmarkt): 7 Mazes, Sonic Brewery
7 Mazes sind eine ambitionierte Melodic-Alternative-Rock Band aus Burghausen, die schon einen vorderen Rang beim deutschen Rock- und Pop-Preis erreichen konnten. Alternative-Rock hat inzwischen ein ähnliches Schicksal wie der Punkrock durchlebt. Einst gegen die Konventionen angetreten, ist dieser Sound nun selbst zur Konvention geworden. Für Genrefans. Eröffnet wird der Abend von Sonic Brewery, die sich einer modernen, energetischen Variante des 70er HeavyBluesRock verschrieben haben.
Beginn: 20 Uhr
Preis: Abendkasse
Weitere Infos: www.cafe-libella.de
Samstag, 28. März
Postsaal (Trostberg): Jo Aldingers Downbeatclub
"Down, Dirty and Funky".Das sagte der US Gitarren-Star Will Bernard schon 2012 zum Downbeatclub. Vom Trio erwartet einen grooviger Psychedelic-Jazzrock mit funkigem Einschlag. Fans von Wheather Report, Klaus Doldingers Passport oder Volker Kriegel dürfen durchaus ein Ohr riskieren.
Beginn: 20 Uhr
Preis: Abendkasse
Weitere Infos: www.stadt-trostberg.de
Christian Eder
Rubriklistenbild: © Picture Alliance, dpa (Symbolbild)