1. rosenheim24-de
  2. Kultur

Verdienstkreuz für Opern-Intendant Baumann

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Bayerisches Staatsministerium

München - Der Intendant der Opernfestspiele Gut Immling, Ludwig Baumann, hat am Montag in München das Verdienstkreuz am Bande verliehen bekommen.

Laudatio des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst Dr. Wolfgang Heubisch anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am Montag an Ludwig Baumann:

"Sehr geehrter Herr Baumann,

1997 initiierten Sie das Opernfestival Gut Immling im Chiemgau und sind seither als des­sen Intendant tätig. Nach Ihrem Gesangsstudium am Richard­Strauß­Konser­va­ torium in München hatten Sie u. a. feste Engagements am Staatstheater am Gärtner­ platz in München, an der Bayerischen Staatsoper sowie in Los Angeles und Rom. Zu­ ­dem gastierten Sie auf nahezu allen großen Opernbühnen der Welt. Besonderen Bei­fall ernteten Sie für Ihre Paraderolle des Papageno in der „Zauberflöte“. Ein tragischer Bühnenunfall in der Dresdner Semperoper be­endete 1994 abrupt Ihre Opernkarriere.

Von Ihrem Wohnsitz auf Gut Immling aus ver­anstalteten Sie zunächst Work­shops und Konzerte in Rosenheim, bevor Sie in der Reit­halle des Gutes das Inszenierungen locken seither stets unzählige Opernfreunde in den Chiemgau. Die Auf­führungen tragen Ihre ganz eigene Handschrift und sind keine austauschbaren Tournee­-Veranstaltungen. Die Münchner Symphoniker und der eigene Festivalchor Gut Immling, der ausschließlich aus Laien besteht, sind wichtige Stützen der Eigenpro­duktionen. Neben bekannten Sängerinnen und Sängern präsentierten Sie stets auch vielversprechende Nachwuchs­talente. Um auch die Begeisterung der Kinder für die Oper zu wecken, inszenierten Sie im Jahr 2000 erstmals „Die Zauberflöte“ für Kin­der. Seither sind die jährlichen „Kinder­Opern“ ein fester Bestandteil des anspruchsvollen Festivals.

Seit 2004 veranstalten Sie zudem eine Kinder­Kultur­woche. 80 bis 100 Kin­der von 7 bis 12 Jahren kreieren ihr eigenes Musiktheater, indem sie unter Anleitung das Bühnenbild selber gestalten und bauen, ihre Kostüme schneidern, schauspielern und singen, im Orchester musizieren, akrobatische internationale Musikfestival ins Leben riefen. Ihre Dar­bietungen und Tänze einstudieren und diese Abschlussvorstellung aufführen. Mit Ihrem Ideenreichtum und Ihrem unermüdlichen Gestaltungswillen haben Sie ein einmaliges Kulturereignis geschaffen und sich damit große Verdienste um das Allgemeinwohl erworben.

Für Ihre Verdienste hat Ihnen der Herr Bundespräsident das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Ich freue mich sehr, Ihnen diese hohe Auszeichnung aushändigen zu dürfen."

Pressemeldung Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Auch interessant

Kommentare