Die 10 beliebtesten Christkindlmärkte der Region

Landkreis - Jedes Jahr finden unzählige Christkindlmärkte statt. Sie durften über die schönsten Märkte in der Region in einem Voting abstimmen. Das ist der Gewinner:
Platz 10 - Ruhpolding
Auf dem zehnten Platz findet sich einer der höchstgelegenen Weihnachtsmärkte Europas: Die Ruhpoldinger Bergweihnacht. Am 29. und 30. November sowie am 6. und 7. Dezember hat man die Möglichkeit, mit der Rauschbergbahn zu den auf 1670 Höhenmeter gelegenen Markt zu fahren und sich sowohl kulinarisch als auch musikalisch verwöhnen zu lassen.
Platz 9 - Traunreut
Vom 28. November bis 14. Dezember öffnet das Traunreuter Weihnachtsdorf wieder seine Pforten. Neben Aufführungen von Schulen, Kindergärten, Kapellen, Tanzgruppen und Chören sorgt auch die Schnitzeljagd quer durch den Weihnachtsmarkt und eine Feuershow für Unterhaltung. Für die Kleinen kommt am 6. Dezember der Nikolaus, aber auch das Karussell oder der Zirkuswagen lassen die Kinderherzen höher schlagen. Freitag und Samstag können die Stände von 15 bis 20 Uhr besucht werden, am Sonntag von 14 bis 20 Uhr.
Wer neugierig geworden ist, kann sich auf der Homepage der Stadt Traunreut weitere Informationen einholen.
Visuelle Eindrücke gibt es hier:
Platz 8 - Tittmoning
Platz 8 für den Barbaramarkt in Tittmoning! Der zum mittlerweile 15. Mal stattfindende Weihnachtsmarkt, öffnet in diesem Jahr am 6. und 7. Dezember seine Pforten. So kann am Samstag von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 19 Uhr wieder ein vielfälltiges, kulturelles Programm bestaunt werden. Über 1.500 Kerzen sorgen für eine angenehme und gemütliche Atmosphäre und die beiden heiligen Frauen Lucia und Barbara versorgen die kleinen Gäste mit Süßigkeiten. Mehr Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltungsfamilie Kolping, aktuelle Bilder vom Jahr 2014 gibt`s hier:
Platz 7 - Chieming
Seit 2005 findet der Seehäusl-Christkindlmarkt am Seehäusl in Chieming statt. Dieser ist, von Samstag 29. November bis Freitag 26. Dezember täglich, außer Montag und Dienstag, geöffnet. An vier Hütten können handgefertigte Weihnachtsgeschenke gekauft werden, doch das Hauptaugenmerkt liegt mit den Glühweinen und der „Seehäusl-Bosna-Spezial“ wohl auf der Kulinarik. Auf der Homepage des Seehäusls, gibts es weitere Informationen rund um den Weihnachtsmarkt am See.
So romantisch ist es auf dem Seehäusl-Christkindlmarkt:
Platz 6 - Traunstein
Bereits zum 40. Mal findet heuer vom 28. November bis 24. Dezember der Christkindlmarkt in Traunstein statt. Neben einer großen Tombola, gibt es wieder ein weitgefächertes Kinderprogramm und auch Musikliebhaber kommen wie immer voll auf ihre Kosten. Montag bis Freitag haben die Stände von 11 bis 20 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags wird einem der Vorweihnachtsbummel von 13 bis 20 Uhr ermöglicht. Wer mehr über die verschiedenen Stände oder über das Programm wissen möchte, wird auf der Homepage des Traunsteiner Christkindlmarkts, oder auf dessen Facebookseite fündig.
Dass war der Weihnachtsmarkt 2013:
Platz 5 - Marquartstein
In der Mitte unseres Rankings hat sich der Weihnachtsmarkt Marquartstein angesiedelt. Sprach man in den letzten Jahren noch vom Christkindlmarkt in der Ortsmitte, so findet in diesem Jahr erstmals der Marquartsteiner Adventsgarten am 29. und 30. November am Musikpavilion statt. Jeweils von 16 bis 21 Uhr, wird den Besuchern ein buntes, musikalisches Rahmenprogramm, sowie ein bezauberndes Kinderprogramm geboten. Die Verkaufsstände überzeugen wieder durch ausgesuchte Geschenkideen und duftende Köstlichkeiten.
So sah der Christkindlmarkt in der Ortsmitte aus:
Platz 4 - Vachendorf
Die Dorfweihnacht des SC Vachendorf findet auch dieses Jahr wieder an der Volksschule Vachendorf statt. Somit können am 13. Dezember, ab 15 Uhr, wieder schöne Weihnachachtsgeschenke gekauft und herrlicher Glühwein getrunken werden.
Platz 3 - Grabenstätt
Der dritte Platz geht an den Weihnachtsmarkt der Bulldog- und Oldtimerfreunde in Grabenstätt. Am Sonntag, den 14. Dezember, hat man auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, im Schlosshof Weinachtsgeschenke einzukaufen oder bei einer gemütlichen Tasse Glühwein zu plaudern. Auch der Nikolaus wird den Kleinen wieder einen Besuch abstatten.
Hier gibt's einige Eindrücke aus dem Vorjahr:
Platz 2 - Bergen
Den zweiten Treppchenplatz sichert sich der "Advent in Bergen". Auch in diesem Jahr trumpft dieser am 29. und 30. November wieder mit über 45 Ausstellern auf. Los gehts am Samstag um 14 Uhr, am Sonntag öffnet der Markt bereits ab 11 Uhr seine Pforten. Wer sich genauer informieren möchte, hat die Möglichkeit, auf www.bergen-chiemgau.de oder auf der Facebookseite des Bergener Advent mehr über die Aussteller und das Programm zu erfahren.
Hier einige Eindrücke aus dem jahr 2012:
Platz 1 - Schleching
Gold für den Alpenländischen Christkindlmarkt in Schleching! Durch die Beteiligung vieler örtlicher Vereine, bietet der Weihnachtsmarkt nicht nur eine bunte Vielfalt an Waren und Geschenken, sondern auch ein umfassendes musikalisches Rahmenprogramm. Für die Kinder schaut der heilige Nikolaus mit seinen Engeln vorbei und für eine schaurig-schöne Stimmung sorgen die Krampusse des Schlechinger-Geigelstoa-Pass. In diesem Jahr kann der Christkindlmarkt am 6. Dezember von 15 bis 20 Uhr und am 7. Dezember von 13 bis 18 Uhr besucht werden.
Das komplette Programm für Groß und Klein kann auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden, einige Bilder gibt es hier:
Wer noch nicht genug hat, kann sich hier nochmal eine Liste aller Christkindlmärkte der Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land ansehen.
Hier geht´s zu den Voting-Ergebnissen der Region Rosenheim, der InnSalzach-Region und vom Berchtesgadener Land