Die 10 beliebtesten Christkindlmärkte der Region

Landkreis - Jedes Jahr finden unzählige Christkindlmärkte statt. Sie durften über die schönsten Märkte in der Region in einem Voting abstimmen. Das ist der Gewinner:
Platz 10 - Eggstätt
Auf den zehnten Platz wurden von Ihnen der Eggstätter Weihnachtsmarkt gewählt: Der Weihnachtsmarkt am Hartsee wartet an gleich drei Tagen mit reichem Sortiment auf. Los geht´s am Freitag, den 5. Dezember, von 17 bis 21 Uhr. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Hans Scharter, sorgen die Moosböllerschützen, die Kinder der Eggstätter Schule und die Turmbläser der heimischen Musikkapelle für Unterhaltung. Weiter geh's am Samstag, den 6. Dezember, von 15 bis 21 Uhr. Für die Kleinsten steht der Nikolaus mit seinem Geschenkeschlitten bereit. Am Sonntag, 7. Dezember, geht es von 15 bis 19 Uhr zum Endspurt. Um 17 Uhr hat man ebenfalls die Möglichkeit, an der Wanderung "Sternenzauber am Hartsee" teilzunehmen. Mehr Informationen zu diesem Weihnachtsmarkt finden Sie auf der Facebookseite der Veranstalltung oder unter www.hartseestueberl.de.
Bilder vom Vorjahr gibt es hier:
Platz 9 - Kolbermoor
Der Christkindlmarkt in Kolbermoor kann in diesem Jahr vom 28. November bis zum 21. Dezember, jeweils von Freitag bis Sonntag besucht werden. Das umfassende Programm, sowie die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie hier. Für die Kleinen gibt es unter anderem wie jedes Jahr ein Kinderkarussell und geführtes Wanderreiten. Den Großen werden wieder Handwerksstücke und Köstlichkeiten verschiedenster Schausteller angeboten.
Platz 8 - Amerang
Die Ameranger Schlossweihnacht findet dieses Jahr am ersten Adventswochenende statt. Am Freitag, den 28. November von 12 bis 20 Uhr, sowie am darauffolgenden Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr, können so im Schloss, in der Schlosstaverne und im Pferdestall, Einkäufe bei über 60 Ausstellern getätigt werden.
Ab 13 Jahren fällt ein Eintritt von 6,50 Euro an, Kinder unter 13 Jahren sind frei. Weitere Informationen finden Sie auf der Facebookseite des Christkindlmarkts, oder auf der Website von Schloss Amerang.
Platz 7 - Prien
An allen vier Adventswochenenden findet der Priener Christkindlmarkt auf dem Marktplatz, im Herzen der Marktgemeinde, statt.
Vom 28. November bis zum 21 Dezember, immer Freitag bis Sonntag, bieten knapp 40 Schausteller ihre Waren zum Verkauf an. Umrahmt wird dieses Angebot von zahlreichen musikalischen Einlagen, sowie von romantischen Pferdekutschfahrten. Alle Informationen rund um den Christkindlmarkt gibt es unter www.priener-christkindlmarkt.de, die Bilder gibt es hier:
Platz 6 - Oberaudorf
Auf Platz 6 landet, knapp vor Prien, Oberaudorf. Der Christkindlmarkt findet findet an drei Samtagen in Dezember (6.12., 13.12. und 20.12.), jeweils ab 14 Uhr, statt. Vor allem die Kleinen kommen hier, beim Basteln und Kinderschminken, voll auf ihre Kosten. Mehr Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender der Gemeinde Oberaudorf.
Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Platz 5 - Wasserburg
Vom 28. November bis zum 23. Dezember findet auch dieses Jahr wieder der Wasserburger Christkindlmarkt statt. Jeden Samstag von 12 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr, gibt es wieder Glühwein, Schmankerl und Handwerkskunst vom Feinsten. Wem es auf dem Rathausplatz zu kalt wird, zieht sich einfach in das Winterbazarzelt zurück. Ein umfangreiches Kinderprogramm, rundet das Angebot ab. Wer neugierig geworden ist, kann auf der Website des Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg nach weiteren Besonderheiten des Christkindlmarkes stöbern, oder aber auf der Facebookseite vorbei schauen.
Hier gibt´s die Bilder vom Vorjahr:
Platz 4 - Bad Feilnbach
Auf Platz 4 schaffte es der Bad Feilnbacher Waldadvent. Über 50 Stände laden im Naturpark mittlerweile zum vierten Mal zum Stöbern und Genießen ein. Eröffnet wird der Markt am Samstag den 13. Dezember und bietet bis 21 Uhr ein umfassendes Rahmenprogramm. Am Sonntag, 14. Dezember, ist der Markt von 11 bis 21 Uhr geöffnet. An beiden Tagen steht unter anderem ein Nikolausbesuch, sowie eine Eisskulpturenbesichtigung mit auf dem Programm. Für mehr Informationen verweisen wir gerne auf die Website des Wald Advents oder auf die Facebookseite, Bilder des Marktes gibt es hier:
Platz 3 - Chiemsee
Bronze sichert sich der Christkindmarkt auf der Fraueninsel. Kein Wunder, denn mit über 90 Ausstellern verfügt der - nebenbei einzige - Insel-Christkindlmarkt über die meisten Hütten für vorweihnachtliches Shopping und kulinarischen Hochgenuss. In diesem Jahr öffnet er vom 28. bis 30. November und vom 5. bis 7. Dezember, jeweils freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags und sonntags von 12 bis 19 Uhr, seine Pforten. Informationen rund um den Christkindlmarkt, sowie über die Schiffsverbindung zur Insel, finden Sie unter www.christkindlmarkt-fraueninsel.de, oder auf der markteigenen Facebookseite.
So schön ist der Weihnachtsmarkt auf der Fraueninsel:
Platz 2 - Rosenheim
Der zweite Treppchenplatz geht an den Christkindlmarkt in Rosenheim. Von 28. November bis 24. Dezember bietet er täglich von 10.30 bis 20 Uhr die Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke einzukaufen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, oder einfach zu flanieren. Für alle Neugierigen gibt es hier schon eine genaue Programmübersicht, eine Liste der knapp 50 Stände finden Sie hier.
Bei diesen Bildern des Rosenheimer Christkindlmarkts kommt weihnachtliche Stimmung auf:
Platz 1 - Albaching
Gold für die Albachinger Waldweihnacht! Ein stündlich wechselndes Rahmenprogramm, ein Motorsägenschnitzer oder bezaubernde Geschichten im Kindertipi - der Waldweihnachtsmarkt bietet vieles. In romantischer Waldatmosphäre können vom 28. bis 30. November wieder zahlreiche Stände besichtigt werden. Am Freitag ist der Markt von 16 bis 21 Uhr, am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie auf der Facebookseite der Waldweihnacht.
Hier gibts einige Eindrücke von der Waldweihnacht 2012:
Wer von den romantischen Märkten einfach nicht genug bekommt, kann sich hier nochmal eine Liste aller Christkindlmärkte der Landkreise Rosenheim, Mühldorf, Altötting, Traunstein und Berchtesgadener Land ansehen.
Hier geht´s zu den Voting-Ergebnissen der InnSalzach Region, vom Landkreis Traunstein und vom Berchtesgadener Land.