1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Lust auf Abwechslung beim Backen: So gelingen ungewöhnliche Bierplätzchen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Sie wollen einfach mal ein neues Plätzchenrezept für die Vorweihnachtszeit? Dann probieren Sie diese Bierplätzchen mit malzig-buttrigem Aroma aus.

Wer kein Bierfan ist, für den klingt dieses Plätzchen-Rezept sicher erst mal nicht so lecker. Aber seien Sie unbesorgt: Das Bier sorgt lediglich für eine malzige Geschmacksnote, Sie werden nicht betrunken vom Naschen. Zudem ist das Rezept ideal, wenn Sie nach einem Umtrunk ein paar Bierreste übrig haben, diese aber zu schade zum Wegschütten sind. Oder Sie wollen einfach mal etwas Abwechslung in Ihr Weihnachtsbäckerei-Repertoire bringen, dann sind diese Bierplätzchen genau richtig.

Bierplätzchen backen: Welche Biersorte eignet sich?

Für Bierplätzchen braucht man natürlich Bier. Aber welche Sorte sollte man verwenden? Das ist die gute Nachricht: Sie können das Bier verwenden, das Sie zuhause haben. Ganz nach Ihrem Geschmack. Es kann auch bereits bis zu drei Tage im Kühlschrank stehen, aber leckerer schmeckt‘s natürlich mit frischem Bier. Besonders gut eignen sich milde Schwarzbiere. Bei dunklem Bier kommt die malzige Note zur Geltung, bei hellem Bier schmecken die Plätzchen dann buttriger. Übrigens, falls Sie Bedenken haben, ob die Weihnachtskekse auch von Kindern gegessen werden dürfen: Der Alkoholgehalt reduziert sich stark beim Backen, aber um sicherzugehen, sollten Sie sie eher Erwachsenen anbieten oder die Plätzchen mit alkoholfreiem Bier zubereiten.

Auch lecker: So einfach und schnell sind saftige Schoko-Makronen gebacken.

Rezept für Bierplätzchen: Diese Zutaten brauchen Sie zum Backen

Portionen: 40 Stück
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Probieren Sie auch: Backen für Kinder: den Klassiker Ameisenkuchen lieben alle, auch ohne Eierlikör.

Bierplätzchen backen: einfaches Rezept für ungewöhnliche Kekse

  1. Vermischen Sie zuerst die trockenen Zutaten, also Mehl, Zucker und Vanillezucker. Dann geben Sie die Butter und das Bier dazu und verkneten alles zu einem geschmeidigen Teig.
  2. Formen Sie den Plätzchenteig zu einer platt gedrückten Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
  3. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  4. Rollen Sie den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus (ca. 0,5 Zentimeter dick) und stechen Sie nach Belieben die Plätzchen aus, zum Beispiel mit Ausstechförmchen in Stern- oder Herzoptik. Alternativ einfach mit einem Glas für runde Kekse. Teigreste verkneten Sie wieder, rollen aus und stechen aus, bis der Teig aufgebraucht ist.
  5. Legen Sie die ausgestochenen Plätzchen auf das Backblech. Backen Sie die Bierplätzchen für 10-12 Minuten im Ofen, bis sie am Rand leicht gebräunt sind. Dann herausholen und abkühlen lassen.

Auch interessant

Kommentare