Perfekt für die Kaffeetafel oder fürs Büffet: kleine Donauwellen-Cupcakes
Mit diesem Rezept backen Sie die Donauwelle als süße Cupcakes im handlichen Format. Genauso lecker und ganz einfach selbst gemacht.
Es ist nicht schwer, einen Donauwellen-Kuchen selbst zu backen – schließlich ist es ein Blechkuchen. Wenn Sie jedoch lieber kleines, handliches Gebäck wie Muffins und Cupcakes backen, haben wir das perfekte Rezept für Sie. Wie der Originalkuchen bieten auch Donauwellen-Cupcakes zweierlei Teigsorten (Schoko und hell), Kirschen, Sahne und natürlich Schokolade – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Probieren Sie es gleich aus, Sie sollten sich diesen Genuss nicht entgehen lassen.
Rezept für Donauwellen-Cupcakes: Die Zutaten
Portionen: | 12 Cupcakes |
Zubereitungszeit: | 30 Minuten |
Backzeit: | 25 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
Für den Teig:
- 125 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Zucker
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakao
- ½ Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht: ca. 175 g)
Für das Frosting:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 4 EL Zucker
- 250 ml Milch
- 125 g Butter
- 200 g Frischkäse
Für die Dekoration:
- 100 g Zartbitterschokolade
- ½ Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht: ca. 175g)
Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild.
Rezept für süße Donauwellen-Cupcakes: Zubereitung
- Fetten Sie die Mulden eines Muffinblechs ein oder legen Sie sie mit Papierförmchen aus. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze bzw. 160 °C Umluft vor.
- Für den Teig verrühren Sie in einer Schüssel Butter, Vanillezucker und Zucker mit dem Handrührgerät. Geben Sie nacheinander die Eier hinzu und rühren Sie auch die Milch unter. Vermischen Sie separat Mehl und Backpulver und rühren Sie beides unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung. Verrühren Sie alle Zutaten, bis ein homogener Teig entsteht. Teilen Sie diesen gleichmäßig auf zwei Schüsseln auf.
- Rühren Sie unter den Teig in der einen Schüssel das Kakaopulver. Nun verteilen Sie zuerst den hellen Teig auf die Muffinförmchen, dann geben Sie den dunklen Teig obendrauf. Dann drücken Sie die Schattenmorellen in den Teig.
- Backen Sie die Donauwellen-Muffins (ohne Dekoration sind es ja eher Muffins als Cupcakes) im heißen Ofen für etwa 25 Minuten. Danach auskühlen lassen.
- Für das Frosting bereiten Sie den Pudding aus Puddingpulver, Zucker und Milch zu, wie auf der Packungsangabe beschrieben. Füllen Sie den heißen Pudding anschließend in eine Schüssel und legen Sie eine Frischhaltefolie auf die Oberfläche, so bildet sich keine Haut. Dann bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Anschließend rühren Sie die Butter und den Frischkäse unter den Pudding. Füllen Sie das Frosting in einen Spritzbeutel und spritzen Sie kleine Hauben auf die Donauwellen-Cupcakes. Stellen Sie die Cupcakes kalt.
- Für die Dekoration hacken Sie die Zartbitterschokolade und schmelzen sie über einem heißen Wasserbad. Lassen Sie sie dann kurz abkühlen und geben Sie mit einem Teelöffel jeweils einen Klecks flüssige Schokolade auf jeden Cupcake mit Creme-Frosting. Abschließend setzen Sie auf jeden Donauwellen-Cupcake noch drei Schattenmorellen.
Backen Sie auch weitere Kuchen im handlichen Format, zum Beispiel Apfelmus-Muffins. Viel Spaß und guten Appetit! (mad)