Backen wie die italienische Großmutter: leckeres Rezept für Torta della Nonna
Ein Klassiker der toskanischen Backstube heißt Torta della Nonna. Hier trifft Mürbeteig auf cremige Puddingschicht. Erfahren Sie hier, wie Sie den Kuchen nachbacken.
Denken Sie bei dem Wort „Torta“ nicht an die schwere Sahnetorte, sondern an einen köstlichen Kuchen, der einfach nachzubacken ist. Eben so, wie man ihn aus Großmutters Backstube kennt – nicht umsonst heißt Torta della Nonna übersetzt „Kuchen nach Art der Großmutter“. Die italienischen Omas backen vom Gardasee bis in die Toskana diese Köstlichkeit für die ganze Familie. Er besteht aus feinem Mürbeteig und einer Vanillecreme und ist damit ganz leicht auch für Sie zu backen. Los geht‘s mit dem einfachen Rezept. Wenn Sie übrigens vom Kuchenbacken auf die italienische Art nicht genug bekommen, sollten Sie auch mal die italienische Version von Karottenkuchen probieren: nämlich dieses Rezept für köstliche Torta Camilla.
Rezept für Torta della Nonna: Die Zutaten
Für den Teig:
- 350 g Mehl
- 120 g Puderzucker
- 1 EL Spesiestärke
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronenabrieb
- 150 g Butter (kalt)
- 1 Ei (Gr. M)
- Außerdem: eine Tarteform
Für die Vanillecreme:
- 800 ml Milch (3,5% Fett)
- etwas Vanilleextrakt
- 1 Ei (Gr. M)
- 2 Eigelbe – so trennen Sie Eier ganz bequem
- 45 g Stärke
- 140 g Zucker
Für das Topping:
- 30 g Pinienkerne
- etwas Puderzucker
Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild.
Rezept für italienischen Klassiker-Kuchen: Torta della Nonna
- Für den Mürbeteig: Mischen Sie in einer Rührschüssel Mehl, Stärke, Zucker und Salz.
- Geben Sie Zitronenabrieb, Butter in Stücken und Ei hinzu und verkneten Sie alles schnell zu einem homogenen Teig.
- Formen Sie daraus eine Teigkugel und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie ein. Stellen Sie den Teig etwa 60 Minuten im Kühlschrank kalt.
- Heizen Sie den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor, bevor es weitergeht.
- Für die Vanillecreme: Kochen Sie die Milch auf und geben Sie das Vanilleextrakt hinein.
- Schlagen Sie das Ei, die Eigelbe, die Stärke und den Zucker in einer Schüssel auf, bis sich alles glatt verbunden hat und rühren Sie die Masse mit einem Schneebesen unter die Milch.
- Köcheln Sie das Ganze 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze, bis der Pudding andickt.
- Füllen Sie die Creme in eine Schüssel und decken Sie die Oberfläche sofort mit Frischhaltefolie ab: Dadurch bildet sich keine Haut.
- Kombinieren: Holen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn auf einem Backpapier etwa 5 Millimeter dick aus. Fetten Sie die Tarteform mit Butter ein und legen Sie den ausgerollten Teig in die Form. Drücken Sie ihn vorsichtig fest und ziehen Sie das Backpapier ab.
- Schneiden Sie den überstehenden Teigrand ab, formen Sie daraus noch einmal eine Kugel und rollen Sie diese auf die Größe der Tarteform aus.
- Geben Sie die abgekühlte Vanillecreme auf den Teig und streichen Sie sie glatt. Setzen Sie dann den zweiten ausgerollten Teig wie einen Deckel darauf und drücken Sie den Rand etwas fest. Falls noch etwas vom Teig übersteht, schneiden Sie ihn ab.
- Backen: Dekorieren Sie den Kuchen mit den Pinienkernen und backen Sie ihn dann im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens für etwa 45 Minuten.
- Lassen Sie die Torta della Nonna danach mindestens eine Stunde in der Form auskühlen. Dann können Sie den köstlichen Kuchen aus der Form holen, mit Puderzucker bestreuen, in Stücke schneiden und servieren.
Zu dieser süßen Sünde braucht es eigentlich keine weiteren Zugaben. Wer es aber noch frischer mag, kann Beeren dazu servieren. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!