Rezept für Pfirsich-Maracuja-Torte: So backen Sie die fruchtige Leckerei
Legen Sie einen Tortenboden auf eine Tortenplatte und stellen Sie einen Tortenring oder einen Springformrand darum.
Für die Füllung waschen, schälen, halbieren und entsteinen sie die Pfirsiche (wenn sie frisch sind) bzw. gießen sie in ein Sieb ab und lassen sie abtropfen (aus der Dose). Würfeln Sie die Pfirsiche klein.
Weichen Sie 6 Blätter Gelatine nach Packungsanleitung in Wasser ein. Verrühren Sie den Quark mit dem Zucker und Vanillezucker.
Drücken Sie die Gelatine aus und lösen Sie diese in einem Topf bei geringer Hitze unter Rühren auf. Dann rühren Sie die flüssige Gelatine in die Quarkmasse.
Schlagen Sie die Sahne steif (das geht auch ohne Mixer: hier verraten wir, wie) und heben Sie sie mit einem Teigspatel zusammen mit den Pfirsichen unter die Quarkmasse.
Verstreichen Sie die Hälfte der Füllung auf dem Boden. Legen Sie den zweiten Biskuitboden darauf, drücken ihn leicht an und bedecken ihn mit der übrigen Creme. Streichen Sie die Creme schön glatt. Stellen Sie die Torte mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Für den Fruchtspiegel weichen Sie 4 Blätter Gelatine in kaltem Wasser ein. Erwärmen Sie den Saft oder Nektar in einem Topf (nicht kochen), drücken Sie die Gelatine aus und geben Sie sie dazu. Unter Rühren auflösen. Dann lassen Sie die Fruchtmasse etwas abkühlen.
Geben Sie vorsichtig löffelweise den Fruchtspiegel auf die Torte. Stellen Sie die Pfirsich-Maracuja-Torte noch einmal mindestens eine Stunde kalt, damit alles fest wird.
Dann lösen Sie die Torte aus dem Ring und dekorieren nach Wunsch mit Maracuja, Pfirsichstücken oder Physalis.