Prise Salz: Haben Sie schon immer falsch dosiert?

Ständig ist in Kochrezepten von der Prise Salz zu lesen. Aber davon, was eine Prise ist, hat jeder eine andere Vorstellung. Wie viel Salz ist damit also gemeint?
Bei der Mengenangabe "Prise" kann das Ergebnis je nach Hobbykoch schon einmal ziemlich unterschiedlich ausfallen. Deshalb verwundert es kaum, dass sich der Hersteller einer bekannten Salzmarke mit dem Thema beschäftigt hat.
Eine Prise Salz: Das steckt hinter der vagen Mengenangabe
Schließlich ist in genug Rezepten von der Prise Salz die Rede. Aber nicht nur Salz wird auf diese Weise gemessen - alle körnigen Zutaten wie zum Beispiel auch Zucker und Pfeffer können in dieser Maßeinheit angegeben werden. Der Duden beschreibt die Prise Salz als "kleine Menge einer pulverigen oder feinkörnigen Substanz, die jemand zwischen zwei oder drei Fingern fassen kann". Darunter kann man sich zwar schon mehr vorstellen, aber es geht auch noch genauer: Bad Reichenhaller, der Hersteller von "AlpenSalz", gibt die Prise Salz mit einer Menge von 0,4 Gramm an. Wobei das Unternehmen auch zugibt, dass die meisten eher nach Gefühl dosieren.
Auch interessant: Aufgepasst! Dieser Fehler ruiniert jede Pasta.
Maßeinheiten: Was sind eine Messerspitze oder ein gehäufter Teelöffel Salz?
Auch für weitere schwammige Einheiten, die aus Kochbüchern bekannt sind, gibt es genauere Mengenangaben. So handelt es sich bei einer Messespitze um 0,25 Gramm Salz, während ein gestrichener Teelöffel fünf Gramm und ein gestrichener Esslöffel 15 Gramm Salz sind. Mit dieser Information werden Sie in Zukunft sicher nicht mehr ratlos vor dem Rezept stehen.
Video: Zu viel oder zu wenig Salz?
Lesen Sie auch: Anstatt Salz im Rührei: Verwenden Sie lieber diese Zutat.