„Kalter Hund“: Lieblingskuchen-Rezept von Queen Elizabeth II. – ohne Backen
Queen Elizabeth II. hat einen Schokokuchen geliebt, den bei uns besonders Kinder mögen und den man nicht mal backen muss: „Kalter Hund“.
Anlässlich der Trauer um Queen Elizabeth II. werden auch immer wieder Details aus ihrem Leben besprochen. Ein besonders süßes ist dabei sicherlich ihr Faible für Kuchen. Aber nicht irgendein Kuchen. Schokoladenkuchen musste es sein und sie ließ nie auch nur ein Stück zurück, berichtet Darren McGrady, der 15 Jahre der Koch für die Queen und andere Royals war. Eine Zutat macht den Lieblings-Schokoladenkuchen der Queen besonders britisch: Tea Biscuits – englische Kekse, die traditionell zum Tee gereicht werden. Die süßen Kekse im Rezept, das McGrady teilt, verleihen dem Kuchen nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern auch ein besonderes Aussehen – das Ihnen bekannt vorkommen könnte.

Der Schokoladenkuchen, den Queen Elizabeth II. liebte: Diese Zutaten brauchen Sie
Für den Kuchen:
- 230 g englische Tea Biscuits (alternativ: Butterkekse)
- 120 g Butter, weich
- 120 g Zucker
- 120 g dunkle Schokolade
- 1 Ei, Gr. M
- etwas Butter zum Fetten der Form
Für den Guss:
- 230 g dunkle Schokolade
- 30 g Vollmilchschokolade für die Dekoration
So machen Sie den Schokoladenkuchen, den Queen Elizabeth II. liebte
Für diesen Kuchen müssen Sie keinen Backofen vorheizen, denn er kommt ohne Backen aus.
- Fetten Sie die Ränder einer 26er-Springform gut ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
- Zerbrechen Sie die Kekse in etwa mandelgroße Stücke.
- Schlagen Sie den Zucker und die Butter in einer Schüssel mit dem Handrührgerät auf, bis sie heller wird.
- Schmelzen Sie die dunkle Schokolade im Wasserbad und fügen Sie sie dann lauwarm und langsam zu der Butter-Zucker-Mischung.
- Fügen Sie dann noch das Ei hinzu und schlagen Sie alles gründlich auf.
- Heben Sie nun die Keksstücke vorsichtig unter.
- Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und versuchen Sie ihn gleichmäßig zu verteilen, damit nicht zu viele Lücken entstehen.
- Lassen Sie den Kuchen etwa drei Stunden im Kühlschrank fest werden.
- Lösen Sie nach der Kühlzeit den Rand der Springform und stürzen Sie den Kuchen mit der Oberseite nach unten auf ein Kuchengitter.
- Schmelzen Sie nun noch die Schokolade für den Guss im Wasserbad und verstreichen Sie diese mit einem Löffel oder Spatel auf dem Kuchen und rundherum.
- Lassen Sie die Schokolade fest werden, schneiden Sie mit einem Messer einmal unter dem Kuchen entlang, um ihn vom Kuchengitter zu lösen und heben Sie ihn dann auf eine Tortenplatte oder einen Kuchenteller.
- Die restliche Schokolade schmelzen Sie nun und verteilen sie dekorativ auf dem fertigen Kuchen.
Erfahrene Hobbybäcker haben es schon bemerkt, der Schokoladenkuchen, den Queen Elizabeth II. liebte, ist im Prinzip nur eine etwas feinere Variante des Kalten Hunds oder des griechischen Mosaikkuchens. Probieren Sie ihn aus und denken Sie beim Genießen an seinen größten royalen Fan.