1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Jetzt wird‘s lecker: Rezept für fluffige Buchteln mit Nutella gefüllt

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Herrlich weiche Buchteln aus dem Ofen, die mit Nutella statt Zwetschgen gefüllt sind. Da kann keiner widerstehen. So backen Sie die Leckerei.

Hefegebäck-Fans schwelgen im siebten Genießer-Himmel, wenn Buchteln – oder wie sie in anderen Regionen genannt werden: Rohrnudeln oder Germknödel – auf den Tisch kommen. Fluffiger Hefeteig wird lecker gefüllt und im Ofen gebacken. Darauf noch Puderzucker streuen oder eine Vanillesauce dazu servieren und das Schlemmeressen ist perfekt. Was die Füllung der Buchteln angeht, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Klassisch sind zum Beispiel Zwetschgen, Pflaumenmus, Quark oder Marmelade. Aber auch aller Kinder Lieblings-Nuss-Nougat-Creme gibt eine hervorragende Füllung ab: Nutella. Wie Sie die Buchteln mit Nutella-Füllung ganz einfach selber machen, verraten wir im folgenden Rezept. Ihre Familie wird sie Ihnen förmlich aus den Händen reißen, so lecker sind die. Tipp: Planen Sie ausreichend Zeit in der Vorbereitung ein. Hefeteig braucht bekanntermaßen etwas Zeit zum Ruhen.

Auch lecker: Farbenfrohe Regenbogen-Muffins: Da können die Kleinen ganz leicht mitbacken.

Nutella-Buchteln selber machen: Die Zutaten

Portionen: 12
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Für 12 Nutella-Buchteln brauchen Sie:

Zudem brauchen Sie eine Auflaufform mit den Maßen 25 x 20 Zentimeter.

Probieren Sie auch: Apfelkuchen mal anders: mit Apfelmus, einer Teigdecke und Zuckerguss – jetzt nachbacken!

Klassiker mal anders: Bei diesem Rezept werden die Buchteln mit Nutella gefüllt.
Klassiker mal anders: Bei diesem Rezept werden die Buchteln mit Nutella gefüllt. © Imago

So machen Sie köstliche Nutella-Buchteln: Schritt für Schritt

  1. Erwärmen Sie die Milch mit 75 g der Butter in einem kleinen Topf, sodass die Butter schmilzt.
  2. Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel und mischen es mit der Hefe. Geben Sie den Zucker, den Vanillezucker und den Zitronen-Abrieb hinzu. Geben Sie auch das Ei und die Prise Salz dazu.
  3. Nun gießen Sie die warme Butter-Milch-Mischung zu den restlichen Zutaten. Verkneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig.
  4. Decken Sie die Schüssel mit einem Küchentuch ab und stellen diese an einen warmen Ort. Lassen Sie den Hefeteig etwa 20-30 Minuten gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Fetten Sie die Auflaufform mit etwas Butter ein.
  5. Bemehlen Sie Ihre Arbeitsfläche und kneten Sie den Teig kurz durch. Teilen Sie den Teig dann in zwölf gleich große Stücke. Rollen Sie die Stücke jeweils zu einer Kugel. Dann rollen Sie jede Teigkugel mit einem Nudelholz kurz aus.
  6. Nun kommt jeweils 1 gestrichener EL Nutella in die Mitte jedes Teigfladens. Klappen Sie den Teig über der Nutella-Füllung zusammen und formen Sie wieder eine Kugel. Legen Sie alle Teig-Kugeln mit der Öffnung nach unten in die Auflaufform.
  7. Zerlassen Sie 20 g Butter in einem kleinen Topf und bestreichen Sie die Buchteln mithilfe eines Backpinselns mit der flüssigen Butter. So werden sie besonders saftig. Lassen Sie die Buchteln in der Form nochmals für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
  8. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 180 Grad Umluft vor. Backen Sie die Buchteln für 20 Minuten im unteren Drittel des Ofens.
  9. Holen Sie dann die Buchteln aus dem Ofen und lassen Sie die Auflaufform für 10 Minuten abkühlen. Nach Belieben bestäuben Sie die Nutella-Buchteln zum Servieren mit Puderzucker oder reichen eine Vanillesauce dazu.

Die Nutella-Buchteln können Sie gut eingepackt etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank lagern. Alternativ verpacken Sie die Buchteln einzeln luftdicht in Frischhaltefolie oder einer Plastikdose und frieren sie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar. Bei Bedarf einfach langsam im Kühlschrank auftauen lassen. (mad)

Weiterlesen: Lust auf eine frische Zitronentorte? Mit diesem Rezept gelingt der Hingucker ohne Backen.

Auch interessant

Kommentare