1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Eine italienische Sensation: köstlicher Limoncello-Kuchen im Glas

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Limoncello Likör mit Zitronen
Limocello-Fans aufgepasst: Er ist nicht nur zum Trinken, sondern auch, um damit zu backen! © soniacri/Imago

Mögen Sie Limoncello? Der Fruchtlikör kann nicht nur getrunken, sondern auch in einem Kuchen gebacken werden. Hier ist ein Rezept für Limoncello-Kuchen im Glas.

Limoncello, der italienische Zitronenschalenlikör, ist nicht nur als Getränk köstlich – ob als purer Drink oder als Limoncello Spritz. Er kann auch für die Zubereitung köstlicher Desserts verwendet werden, z. B. für ein sommerliches Limoncello-Tiramisu. Oder Sie backen damit einen Kuchen: so saftig, so frisch und mit einem Hauch von Bella Italia dank des Fruchtlikörs Limoncello. Außerdem wird dieses Kuchenrezept nicht in einer normalen Backform gebacken, sondern in kleinen Gläsern. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch praktisch, da das Dessert bereits portioniert ist. Sie können die Gläser auch verschließen – Limoncello-Kuchen in Gläsern ist ein tolles Geschenk oder Andenken.

Welche Gläser sollte man für den Kuchen im Glas nutzen?

Geeignet sind hitzebeständige Gläser mit Deckel. (Wenn Sie die Kuchen direkt essen wollen, brauchen Sie keinen Deckel.) Sie können auch ein Marmeladenglas verwenden, wichtig ist nur, dass die Öffnung größer ist als der Boden, sonst können Sie den Kuchen später nicht mehr stürzen. Spülen und trocknen Sie alle Gläser und Deckel vorher gründlich aus.

Limoncello-Kuchen im Glas: Sie brauchen diese Zutaten

Portionen:5 Gläser à 200 ml
Backzeit:30 Minuten
Schwierigkeitsgrad:einfach

Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild.

Rezept: süße Limoncello-Kuchen im Glas

  1. Fetten Sie die Gläser vorher mit Öl ein, damit der Teig nicht an ihnen kleben bleibt. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Butter und den Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät leicht schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen. Den Joghurt, 50 ml Limoncello und die Zitronenschale unterrühren.
  3. Mischen Sie die Speisestärke, das Mehl und das Backpulver getrennt und mischen Sie dann die trockenen Zutaten unter die Mischung.
  4. Verteilen Sie den Teig auf fünf Gläser – füllen Sie keines mehr als drei Viertel voll – und stellen Sie sie auf einen Rost im heißen Backofen. Die Limoncello-Küchlein etwa 30 Minuten lang backen.
  5. Die Formen aus dem Ofen nehmen und die Kuchen abkühlen lassen. Dann die Kuchen aus den Gläsern auf Teller stürzen (ggf. mit einem Messer von den Rändern lösen), den restlichen Limoncello über die Kuchen gießen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Sie können diese Limoncello-Kuchen in Gläsern auch länger haltbar machen, zum Beispiel als Geschenk. Sie benötigen dann Gläser mit Deckel. Nach dem Backen die Gläser verschließen (Vorsicht, sie sind heiß!) und abkühlen lassen. An einem kühlen Ort gelagert, halten sie sich bis zu zwei Wochen. Viel Spaß bei der Zubereitung.

Auch interessant

Kommentare