Schokofans
Dieser Schokokuchen überzeugt mit einer extra Karamell-Füllung: schnell nachbacken
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Ein Schoko-Kuchen mit Karamellnote – was wollen Süßschnäbel mehr? Wie Sie den köstlichen Kuchen nachbacken, lesen Sie hier.
Sie lieben Schokokuchen? Dann ist dieses Rezept perfekt geeignet, um in Ihre Sammlung aufgenommen zu werden. Hier wird ein knuspriger Mürbeteig mit einer köstlichen Füllung aus feiner Schokolade und Karamell kombiniert. Die Füllung bleibt innen schön feucht und klebrig-karamellig, denn trockenen Kuchen mag doch niemand, oder? Die Zubereitung gelingt auch Hobby-Bäckern. Nur etwas Zeit müssen Sie mitbringen, da der Mürbeteig wie gewohnt eine Weile im Kühlschrank ruhen muss und auch die Backzeit ist etwas länger. Aber die Wartezeit lohnt sich auf jeden Fall. Das ist der ideale Kuchen für Schokoholiker und Naschkatzen!
Weiterschlemmen: Frosting – So werden Cupcakes und Kuchen besonders schön.
Rezept für leckeren Schoko-Karamell-Kuchen: Die Zutaten
Für eine Obstkuchen- oder Tarteform (20 cm) benötigen Sie:
Für den Mürbeteig:
- 175 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 120 g kalte Butter, gewürfelt
- 2 Eigelb, mit 2 TL kaltem Wasser verquirlt
- 2 Tropfen Vanillearoma
- 25 g Feiner Zucker
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Butter zum Einfetten der Form
Für die Füllung:
- 140 g Zartbitterschokolade (mind. 70 Prozent Kakaoanteil), fein gehackt
- 175 g Butter, gewürfelt
- 350 g brauner Zucker
- 100 g Mehl
- 3 Tropfen Vanillearoma
- 6 Eier, verquirlt
Zum Servieren:
- Puderzucker
- Zimt
- 150 g steif geschlagene Sahne – Wie das ohne Mixer gelingt, lesen Sie hier.
Auch lecker: Blitz-Rezept: So backen Sie Brot in nur einer Minute.
Köstliches Rezept: So backen Sie den Schoko-Karamell-Kuchen
- Für den Mürbeteig sieben Sie Mehl und Salz in eine Schüssel. Kneten Sie mit den Fingerspitzen die Butter ein, bis die Mischung fein krümelig ist.
- Geben Sie Eigelb, Vanillearoma und Zucker dazu und verarbeiten Sie alles zu einem Teig. Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und kleiden Sie damit eine eingefettete Obstkuchen- oder Tarteform aus.
- Stechen Sie den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein, bedecken Sie ihn mit Backpapier und beschweren Sie dieses mit Backbohnen. Für 12-15 Minuten blindbacken.*
- Entfernen Sie Backpapier und Bohnen und backen Sie den Boden weitere 10 Minuten. Holen Sie ihn dann heraus und lassen ihn kurz abkühlen. Reduzieren Sie die Backofentemperatur auf 180 °C.
- Für die Füllung schmelzen Sie Schokolade und Butter unter Rühren im Wasserbad. Rühren Sie die Masse glatt und lassen Sie sie abkühlen. Vermengen Sie in einer anderen Schüssel Zucker, Mehl, Vanillearoma und Eier. Rühren Sie die Schokoladenmischung unter.
- Verteilen Sie die Füllung auf dem Teigboden und backen Sie den Schoko-Karamell-Kuchen für 50 Minuten im Ofen.
- Danach lassen Sie den Kuchen gut auskühlen und bestäuben ihn mit Puderzucker. Beim Servieren reichen Sie mit Zimt bestreute Schlagsahne dazu.
*Blindbacken
Beim Blindbacken wird ein Teigboden zum Beispiel mit getrockneten Hülsenfrüchten beschwert und vorgebacken. Dadurch geht nur der Rand auf, der Boden soll flach bleiben. Dadurch kann er nachträglich gefüllt werden und das Durchweichen des Teigs wird verhindert.
Guten Appetit! (mad)
Lesen Sie auch: Das ultimative Bananenbrot-Rezept.
Die beliebtesten Kuchenklassiker und Tortenträume



