1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Fasching

Das Bad Aiblinger Prinzenpaar übernimmt am Samstag die Herrschaft

Erstellt:

Kommentare

null
Katharina Schmid und Josef Turner regieren ab kommenden Samstag offiziell das närrische Volk in Bad Aibling. © uhe

Bad Aibling - Am kommenden Samstag übernimmt das neue Prinzenpaar die Herrschaft über das Narrenvolk der Kurstadt. Wer bei dem Krönungsball dabei sein will, sollte sich noch schnell Tickets sichern.

Mit dem Krönungsball am kommenden Samstag, den 11. Januar, im großen Kurhaus-Saal übernehmen Prinzessin Katharina (Schmid) und Prinz Josef (Turner) offiziell die Herrschaft über das Narrenvolk der Kurstadt. Wer bei diesem ersten Höhepunkt im Fasching 2020 noch dabei sein möchte, sollte sich bereits im Vorverkauf Eintrittskarten sichern. Zu haben sind diese noch am Donnerstag, den 8. Januar von 14 bis 16 Uhr in der AXA- Agentur, Lindenstr. 9 in Aibling. Angeboten werden auch Saalkarten (ohne Sitzplatz-Garantie). Ansonsten gibt es die Tickets nur noch am Samstag an der Abendkasse. 

Der Besuch des Krönungsballs lohnt sich gewiss, zeigen sich die „Tollitäten“ doch erstmals in ihren „herrschaftlichen Roben“, empfangen die Insignien Ihrer Macht und werden mit den närrischen Herrschertiteln belegt. Zudem zeigen Prinz und Prinzessin Walzer und Showteil. Die Garde tritt mit ihrem kompletten Programm mit Marsch (in den neuen Kostümen) und Show auf. Mit dabei auch der Nachwuchs mit der Kinder-Showtanzgruppe und der Jugendgarde. Für die musikalische Begleitung ist die Mangfall City Dance Band verantwortlich. 

Weitere wichtige Termine für alle Freunde des Aiblinger Faschings sind das 2. Aiblinger Tanzfestival am 26. Januar bei dem etwa 20 Gastgilden und Showtanzgruppen von 12 Uhr bis gegen 19 Uhr ihr Können zeigen, der Bal Pare´ mit der James Band am 8. Februar sowie am Sonntag der große Faschingszug, der von einem bunten Treiben in der Innenstadt und Musik der „Mangfoi Briada“ begleitet wird. 

uhe

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion