Närrisches Treiben beim „Musi- und Trachtenkranzl“

Grabenstätt - Bis in die Nacht hinein wurde im Pfarrsaal gefeiert, getanzt und geflirtet, was das Zeug hielt!
Ordentlich krachen ließen es die bestens gelaunten Gäste beim traditionsreichen Grabenstätter „Musi- und Trachtenkranzl“, das erstmals im Pfarrsaal über die Bühne ging. Die Röckifrauen hatten sich heuer für das Motto „1001 Nacht“ entschieden und waren als orientalische Prinzessinnen und Tänzerinnen ohne Zweifel die Hingucker des Abends. Aber auch die übrigen teilweise bis zur Unkenntlichkeit verkleideten Besucher hatten sich schon bei der Kostümauswahl voll ins Zeug gelegt, aber nicht gänzlich verausgabt, denn es musste ja noch die Nacht zum Tag gemacht werden. Um keine Zeit zu verschenken, wurde schon kurz nach 20 Uhr gefeiert, getanzt und geflirtet, was das Zeug hielt.
Zunächst heizte die lustig verkleidete Grabenstätter Blechmusi ein, dann übernahm DJ Markus das Kommando mit fetziger Party-Musik. Ein Höhepunkt war die Einlage der aktiven Trachtler, die das Vereinsleben in einem Sketch humoristisch aufs Korn nahmen. Mit ihrer spontanen „Bob-Einlage“ brachten dann einige Närrinnen die Stimmung im Saal zum Kochen. Auch ein paar Asylbewerber sammelten erste Erfahrungen mit dem bayerischen Fasching. Bevor sie sich aber mutig ins Getümmel stürzten, schauten sie sich das Ganze erst einmal aus sicherer Entfernung an.
„Super gelaufen, viele Besucher und eine geile Stimmung“, zeigten sich die Organisatoren Michael Kaindl und Mathias Heitauer mit dem Musi- und Trachtenkranzl voll zufrieden.
mmü